
- 400 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Insolvenzrecht
Über dieses Buch
Die praxisorientierte Konzeption:
Das Lehrbuch folgt dem chronologischen Ablauf des Insolvenzverfahrens vom Insolvenzantrag, über die Verfahrenseröffnung bis hin zur Abwicklung des eröffneten Verfahrens. Es hat dabei stets die gesetzlich vorgegebenen Verfahrensziele, die Aufgabenstellung des Insolvenzverwalters und die des Gläubigeranwalts im Blick. In diesen Rahmen werden die verfahrensrechtlichen Probleme des prüfungsrelevanten Stoffes eingebettet, wobei vor allem auch die involvierten materiellen Rechtsgebiete des Kreditsicherheits-, Gesellschafts-, Steuer-, Arbeits- und Sozialrechts integriert dargestellt werden. Einbezogen wird auch das betriebswirtschaftliche Sanierungsinstrumentarium.
Theorie und Praxis vereint:
Das Lehrbuch ist besonders auf die Lernbedürfnisse der Jurastudierenden zugeschnitten und entwickelt nach der Konzeption der Reihe Schwerpunkte das Rechtsgebiet fallorientiert, stellt aber auch stets die insolvenzrechtliche Beratungspraxis heraus. Der theoretische Lernstoff wird bezogen auf die praktischen Abläufe des Insolvenzverfahrens vermittelt. Das Insolvenzrecht wird hierbei nicht wie üblich als reines Verfahrensrecht dargestellt, sondern als Querschnittsmaterie verschiedenster Rechtsgebiete und Ausgleichsplattform unterschiedlichster Interessen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Insolvenzrecht
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Übersichten
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- § 1 Einführung in das Insolvenzrecht
- § 2 Die Zulässigkeit des Insolvenzantrags
- § 3 Die Begründetheit des Insolvenzantrags
- § 4 Das Insolvenzeröffnungsverfahren
- § 5 Die Rechtswirkungen der Insolvenzeröffnung
- § 6 Umfang und Schutz der Insolvenzmasse
- § 7 Die Gläubiger im Insolvenzverfahren
- § 8 Die Abwicklung schwebender Verträge nach §§ 103 ff InsO
- § 9 Die insolvenzrechtliche Anfechtung
- § 10 Die Abwicklung des Insolvenzverfahrens
- § 11 Insolvenzplanverfahren und Eigenverwaltung
- § 12 Verbraucherinsolvenzverfahren und Nachlassinsolvenzverfahren
- § 13 Internationales Insolvenzrecht
- Anhang I
- Anhang II
- Anhang III
- Anhang IV
- Sachverzeichnis