Verwandlungen
  1. 503 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Kant, die Instanz der Aufklärung, der Vernunft, der Rationalität, zieht Schriftstellerinnen und Schriftsteller ebenso an, wie die Trockenheit, Systematizität, Rigorosität seines Denkens und Schreibens Widerstand erzeugen – sei dies zu Recht oder zu Unrecht. Schiller und Goethe, Hölderlin oder Kleist, oder auch Grillparzer haben sich auf sein Denken eingelassen. Direkt oder indirekt haben Tolstoi und Dostojewskij sich kreativ mit Kants Werken auseinandergesetzt. Ironiker wie Falk, Bonaventura/Klingemann, Heine oder Bernhard sahen sich von Werk und Person angezogen, um sich bald spielerischer, bald boshafter in Distanz zu bringen. Aus dem großen Spektrum literarischer Aneignungen thematisiert der Band einige der Facetten und Verwandlungen, mit denen Kunst dem Denker Kant begegnet.Kant, the embodiment of the Enlightenment, of reason, of rationality, attracts writers just as much as the dryness, the systematic nature, the rigorousness of his thinking and writing generate resistance – whether deserved or not. Schiller and Goethe, Hölderlin as well as Kleist, even Grillparzer, have engaged with his thinking. Directly or indirectly, Tolstoy and Dostoevsky have creatively grappled with Kant's works. Ironic writers such as Falk, Bonaventura/Klingemann, Heine or Bernhard were attracted to Kant's writings and character in order to distance themselves, at times playfully, at times spitefully. From the wide spectrum of literary appropriations, this volume addresses some of the facets and transformations that art uses to approach Kant the thinker.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Verwandlungen von Violetta L. Waibel, Gabriele Geml, Sarah Caroline Jakobsohn, Philipp Schaller, Violetta L. Waibel,Gabriele Geml,Sarah Caroline Jakobsohn,Philipp Schaller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Empirie in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Violetta L. Waibel: Vorwort
  5. Body
  6. Violetta L. Waibel / Gabriele Geml / Sarah Caroline Jakobsohn / Philipp Schaller: Einleitung – Kant in literarischen Verwandlungen
  7. Kant-Lektüren bei Schiller und Goethe
  8. Jure Zovko: Zur Rezeption der Ethik Kants in Schillers ästhetischen Schriften und Dramen
  9. Gabriele Tomasi: Schiller on the Artistic Value of Tragedy. A Case of Moderate Autonomism?
  10. Ralf Gisinger: Goethes ‚Faustˋ im Fokus seiner Kant-Lektüre
  11. Kant in der Aneignung von Hölderlin und Kleist
  12. Violetta L. Waibel: „der eine schöner, der andre wilder“. Hölderlins aisthetisches Philosophieren im Ausgang von Kants Prinzip der Zweckmäßigkeit und der Organisation
  13. Johannes Epple: Aufwertung und Auflösung. Hölderlins und Nietzsches Auseinandersetzung mit Kants Differenzierung von Reflexions- und Sinnen-Geschmack
  14. Barbara Santini: Vom Reich Gottes zur ästhetischen Kirche. Hölderlins Verwandlung von Kants transzendentaler Begründung der Religion
  15. Anna Maria Kontriner: Wahrheitssuche und Trauerspiel. Zu Heinrich von Kleists Kant-Rezeption
  16. Grillparzer in Nähe und Distanz zu Kant
  17. Alexander Wilfing: Musik, Maß, Genie. Grillparzers Bezugnahme auf Kants (Musik-)Ästhetik
  18. Gabriele Geml: Wille und Wollen bei Kant und Grillparzer
  19. Kant im Verständnis von Tolstoi und Dostojewskij
  20. Marie-Élise Zovko: Kant und Tolstoi über Freiheit und Geschichte
  21. Philipp Schaller: Autonomie oder Vorbild? Kant und der Erlöser in Dostojewskijs ‚Winteraufzeichnungen über Sommereindrückeˋ
  22. Kant in ironischen Brechungen gelesen
  23. Andreas Arndt: „Der kategorische Imperatif auf Reisen“. Johann Daniel Falks Kant-Satire 1797: ‚Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire. Herausgegeben von J.D. Falk. Nebst einem saubern Conterfey auf die Kantische Philosophieˋ
  24. Christian Strasser: „Das Nichts im Wiederhalle“. Die ‚Nachtwachen von Bonaventuraˋ als transzendentalpoetisches Echo auf die Philosophie Kants
  25. Sarah Caroline Jakobsohn: Der Robespierre der Deutschen. Kants Zerstörungswerk in Heines Traum von der Revolution
  26. Sebastian Schneck: Ein „Geistestrio“ und der drohende Verlust des Augenlichts der Vernunft. Thomas Bernhards ‚Immanuel Kantˋ
  27. Über die Autorinnen und Autoren
  28. Abbildung
  29. Verwendete Siglen und Kurztitel der Werke Immanuel Kants