Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit
eBook - PDF

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit

  1. 433 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit

Über dieses Buch

Das Jüngste Gericht wurde in der Frühen Neuzeit konfessionsübergreifend mit größter Aufmerksamkeit bedacht und in allen verfügbaren Medien thematisiert – sei es in der Literatur, der geistlichen Musik, der bildenden Kunst oder auf der Theaterbühne. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung, die das DFG-Graduiertenkolleg 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit" der Universität Hamburg gemeinsam mit der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg veranstaltete, um die frühneuzeitliche Reflexion des Jüngsten Gerichts aus historisch-theologischer, literaturwissenschaftlicher, kunst- und musikhistorischer sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten. Besonderes Augenmerk gilt dabei nicht nur den konfessionsspezifischen Ausprägungen im Umgang mit der Gerichtsthematik in ihren vielfältigen medialen Facetten, sondern auch der Frage, wie das Zusammenwirken verschiedener Medien die Auseinandersetzung mit dem iudicium extremum und seinem baldigen Kommen bestimmte. Early modern Christians paid a a great deal of attention to the Last Judgment – across all denominations and all media, be it literature, sacred music, the visual arts or on the theatrical stage. The papers assembled in this volume aim to explore the multifaceted ways in which both Catholics and Protestants reflected upon the Day of Judgment, examining not only the distinctions between the Christian denominations but also their shared characteristics. From a great variety of academic perspectives, ranging from theology to art history and to historical musicology, the fifteen case studies offer an insight into early modern apocalyptic thinking and its manifold manifestations in the arts while also taking a look at the role which intermedial constellations played in representing the imminent iudicium extremum.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit von Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler, Johann Anselm Steiger,Ricarda Höffler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Theater. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN drucken
9783847115540
eBook-ISBN:
9783847015543
Auflage
1
Thema
Theater

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Steiger: Vorwort
  6. Beyerle: Die Hölle im Himmel (äthHen 22)
  7. Smith: Albrecht Dürer, the Landauer Altarpiece (1511), and End Times in Nürnberg
  8. Steiger: ‚lieber Jüngster Tag‘
  9. Höffler: „Den euch ist die oberkeitt gegeben vom Herrn“
  10. Jahn: Das Jüngste Gericht auf der Bühne
  11. Föcking: Vor Gericht
  12. Huck: „Tuba mirum spargens sonum“/„Posaunen wird man hören gehen“
  13. Haiawi: „Posaunen tösen! Donner sprechen! | Nun will er segnen, er will rächen!“
  14. Cremer: „Wo ist die Verheißung seiner Zukunfft?“ (2Petr 3,4)
  15. Kurzmann: Einweihen in Erwartung des Jüngsten Tages
  16. Kociumbas: „Wacht auff ihr Todten/ kompt herfür Und zum Gerichte wallet.“
  17. Lipperheide: Vorbereitung auf das Jüngste Gericht
  18. Malec: Das Ende immer im Blick
  19. Michels: Das Jüngste Gericht im poetischen Werk Erdmann Neumeisters (1671–1756) im Spannungsfeld von lutherischer Theologie und galanter Conduite – ein Erkundungsgang
  20. Pohlig: Das Jüngste Gericht als eine moralische Anstalt betrachtet?
  21. Personenregister
  22. Register der aus der Bibel, den Pseudepigraphen und den Texten vom Toten Meer zitierten Stellen