
Ringen um den einen Gott
Eine politische Geschichte des Antitrinitarismus in Siebenbürgen im 16. Jahrhundert
- 276 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ringen um den einen Gott
Eine politische Geschichte des Antitrinitarismus in Siebenbürgen im 16. Jahrhundert
Über dieses Buch
Edit Szegedi versucht mit diesem Buch Fragen zu stellen und Klischees zu hinterfragen und erhebt somit nicht den Anspruch einer erschöpfenden Darstellung des Themas, um dadurch zum Nach- und Weiterdenken anzuregen. Die Entstehung und Entwicklung des siebenbürgischen Antitrinitarismus war mit der Konsolidierung des noch jungen siebenbürgischen Staates eng verflochten. Die antitrinitarische Version der radikalen Reformation war in Siebenbürgen mit dem Adel, dem Hof und der königlichen Freistadt Klausenburg mit ihren beiden Nationen verknüpft, sie war die Religion des Hofes und prägte die Religionspolitik. Mit den politischen Veränderungen der 1570er Jahre verwandelte sich aber der Antitrinitarismus aus dem Subjekt der Religionspolitik in deren Objekt, was ihrer theologischen Radikalisierung keinen Abbruch tat. Das großartige intellektuelle Experiment, das aus dem Wunsch entstanden war, die Spaltung der Reformation und danach der monotheistischen Religionen zu überwinden, verwandelte sich schließlich in die Konfession einer Stadt und des theologisch interessierten Adels.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Einführung. Frust und Staunen
- Kapitel I. Im Anfang war Kronstadt
- Kapitel II. Homo viator
- Kapitel III. Die Schlange als Exeget: die radikale Kritik der theologischen Tradition und der Religion
- Kapitel IV. Die abwesende, die namenlose und die rezipierte Religion: das antitrinitarische Paradoxon
- Epilog. „[…] wir haben erfahren, dass manche uns übel Gesinnte unsere Stadt vor Eurer Hoheit als Sabbatarier angeklagt haben“
- Summary. The Struggle for One God. A Political History of Anti-Trinitarianism in Transylvania
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Ortsregister
- Personenregister
- Body