
Der Weg zur klimagerechten Gesellschaft
Sieben Schritte in eine nachhaltige Zukunft
- 72 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Weg zur klimagerechten Gesellschaft
Sieben Schritte in eine nachhaltige Zukunft
Über dieses Buch
Was braucht es, um zu einer klimagerechten Gesellschaft zu kommen? Wie sollen wir auf die Klima- und Umweltkrise reagieren? Fragen, denen die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter nachgeht.Klimagerechtigkeit bedeutet einen Umgang mit Ressourcen, der zwischen den Generationen, aber auch innerhalb der jetzt lebenden Menschen für faire Lebensbedingungen sorgt. Als Umwelthistorikerin zeigt Verena Winiwarter, dass ein anderer Umgang mit fossiler Energie den Kern der Klimagerechtigkeitsdebatte bildet. Sie argumentiert, dass die derzeitige Gesellschaft, weil sie nicht an Daseinsvorsorge orientiert ist, die Menschenrechte massiv verletzt und schlägt einen Verfassungskonvent vor, der mit einer klimagerechten Verfassung die Grundlage für eine klimagerechte Gesellschaft legt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- DIE WIENER VORLESUNGEN
- VORBEMERKUNG
- BESTANDSAUFNAHME
- SCHRITT 1: DASEINSFÜRSORGE
- SCHRITT 2: DASEINSVORSORGE
- SCHRITT 3: RECHTSSTAAT, GRUNDRECHTE, MENSCHENRECHTE
- SCHRITT 4: DREI GRÜNDE, WARUM DIE KLIMAKRISE EIN HEIMTÜCKISCHES PROBLEM IST
- SCHRITT 5: UMWELTGERECHTIGKEIT IST DIE BASIS ALLER GERECHTIGKEIT
- SCHRITT 6: DICHTE BEGRIFFE, STARKE INSTITUTIONEN, KLIMA UND GERECHTIGKEIT
- SCHRITT 7: STARKE INSTITUTIONEN FÜR FRIEDEN UND GEGEN KORRUPTION: EIN VERFASSUNGSKONVENT
- STATT EINES ACHTEN SCHRITTES EIN LICHTBLICK: VOM ENDE EINER SUCHT
- LITERATUR
- DIE AUTORIN