
- 280 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Gleichheit in einer ungleichen Welt
Über dieses Buch
Politische, ökonomische und philosophische Aspekte zur Debatte von "Gleichheit" / "Ungleichheit".Ungleichheit und Verschiedenheit sind Grundmerkmale des Menschseins. Wir wollen und brauchen ein großes Maß an Gleichheit als Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und als Ausdruck von Gerechtigkeit.Unter dem Thema "Gleichheit in einer ungleichen Welt" werden Aspekte wie Chancen- und Ergebnisgleichheit, die Rolle des Wettbewerbs sowie die Frage, wie sich gesellschaftliche Forderungen und staatliche Eingriffe im Namen der Gleichheit mit individueller Freiheit vereinbaren lassen, diskutiert. Im Hintergrund steht dabei immer das Prinzip, dass Gleiches gleich und Ungleiches ungleich zu behandeln ist. Den Begriff Gleichheit neu zu fokussieren, ist heute wichtiger denn je, denn die Welt sieht sich mit globalen Bedrohungen konfrontiert, die das Potenzial haben, bestehende Ungleichheiten massiv zu verschärfen.Mit Beiträgen u. a. von: Marietta Auer, Paul Collier, Gabriel Felbermayr, Raji Jayaraman, Kai A. Konrad, Jörn Leonhard, Mathias Risse, Claudia Wiesner, Jonathan Wolff
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einführung
- Thesen
- Wolfgang Schön: Wohlstand garantiert?
- Marietta Auer: Gleichheit im Recht
- Francisco H. G. Ferreira: Welches ist das optimale Maß an Ungleichheit?
- Jonathan Wolff: Gleichheit als Verteilungsgerechtigkeit oder Gleichheit als relationales Ideal?
- Jörn Leonhard: Gleichheit in einer ungleichen Welt: Historische Perspektivierungen
- Raji Jayaraman: Justice or Just Is? Ungleichheit und die Wirtschaftswissenschaften
- Kai A. Konrad: Romantische Liebe und intergenerative Mobilität
- Clemens Fuest: Soziale Mobilität und Meritokratie
- Paul Collier: Die Umkehr der Polarisierung: Wie Menschen gemeinsame Ziele finden können
- Claudia Wiesner: Demokratische Gleichheit und die Veränderungen in modernen freiheitlichen Demokratien
- Mathias Risse: Die Welt im post-imperialen Zeitalter: Über die Rolle des Handels bei der Schaffung einer gerechteren Welt
- Gabriel Felbermayr: Handels- und Machtpolitik zur Zeitenwende
- Christoph G. Paulus: Gleichheit, Ungleichheit, Recht
- Stefan Korioth: Gleichheit – vom Postulat zum Problem
- Timo Meynhardt: Führen im Anthropozän – Ungleichheiten im Verhältnis zur Natur erkennen und ausbalancieren
- Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit Diébédo Francis Kéré: Architektur für eine globale Gemeinschaft
- Die Autorinnen und Autoren
- Podcast-Gespräche