
Pazifische Passagen
Ein Insularium des Großen Ozeans
- 656 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Insularium erzählt eine Kultur-, Literatur- und Wissensgeschichte von Inseln, Menschen, Tieren und Zeit im Möglichkeitsraum des Pazifiks.In achtzehn exemplarischen Inselerkundungen – von der faktualen Isla Juan Fernandez über das historische Formosa und das berühmte Pitcairn bis zur fiktionalen Pip's Island – erzählen Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah eine Geschichte des pazifischen Inselmeers. Zwei Themenbereiche tauchen auf diesen Pazifischen Passagen immer wieder auf: Zum einen liefern die Autor: innen Fragmente der Entstehungsgeschichte der Inselbiogeographie und schlagen gleichzeitig vor, sie zu einer Inselkulturbiogeographie zu erweitern. Zum anderen geht es ihnen um Fragen der Zeitlichkeit und Eigenzeitlichkeit, um die moderne, im 18. Jahrhundert einsetzende Pluralisierung von Zeithorizonten und um die Verflechtung von geologischen und biologischen Temporalitäten, von Natur- und Kulturzeiten. Dabei teilt ihr Insularium des Großen Ozeans mit seinem Namensvetter, dem barocken Genre der Insularien, sowohl den Gestus eines unsystematischen, nicht an Vollständigkeit orientierten Sammelns als auch seine grundlegende Doppelperspektive: auf das Wissen und auf das Erzählen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Roland Borgards, Lena Kugler, Mira Shah : »Wer wünscht sich eine Insel?« Eine Reisevorbereitung
- Roland Borgards: Ziegen, Hunde und Kaninchen. Die Geschichten der Isla Robinson Crusoe, ehemals Isla Juan Fernandez, anfangs Isla Más a Tierra
- Lena Kugler: Die Chincha-Inseln. Vogelmist und die Formen der Zeit
- Mira Shah: Isla Nublar & Isla Sorna. Von den Möglichkeiten des Chaos auf Inseln
- Roland Borgards: Schildkröten. Melville und Darwin auf Galapagos
- Lena Kugler: Sitka. Nordpazifische Inselpassagen
- Lena Kugler: Formosa. Der Ursprung des Romans & das Wissen der Inseln
- Mira Shah: Guam. Von Menschen, Vögeln, Schlangen und Krankheiten
- Roland Borgards: Eine Laus auf O-Wahu. Hawaiianische Fiktionen, pazifische Parasiten, koloniale Kontakte
- Mira Shah: Pitcairn. Geschichte(n) der einsamsten Insel
- Roland Borgards: Sonntag am Samstag. Europäische Ungleichzeitigkeiten auf Tahiti
- Mira Shah: Aotearoa. Tierpolitiken auf Neuseeland
- Lena Kugler: Ambrym, Vanuatu. Sprachen sterben (nicht)
- Lena Kugler: Nauru. Oder: Von den Gleichnissen
- Mira Shah: Neuguinea. Biogeographie der Steinzeit
- Mira Shah: Bali. Cockfighting for Anthropological Time
- Mira Shah: Tabula rasa Krakatau. Die Lieblingsinsel der Inselbiogeographie
- Mira Shah: Drei Zeiten Borneo. Die Urinsel der Inselbiogeographie
- Roland Borgards: Pip’s Island. Korallentierchen bei der Arbeit
- Roland Borgards, Lena Kugler, Mira Shah: Inselkulturbiogeographie. Eine Reisenachbereitung
- Anmerkungen
- Gesamtbibliografie
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Inseln
- Impressum