
- 166 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Eine karbonfreie Schweiz: Suche nach einer verwirklichbaren Strategie
Über dieses Buch
Dem Klimawandel soll durch drastische Reduktionen und die eventuelle Sistierung von Emissionen aus fossilen Kraftstoffen entgegengewirkt werden. Fossile Energien sollen durch erneuerbare Energien (sprich Sonneneinstrahlung und Wind) ersetzt werden. Wie ich am Beispiel der Schweiz unter Verwendung von allgemein zugänglichen Zahlen aufzeige, ist diese Strategie unrealistisch. Deshalb ist es wohl auch nicht von Nachteil, dass diese Strategie nicht wirklich zielstrebig verfolgt wird. Ich plädiere für einen zwischenzeitlichen Weiterausbau der Kernkraft und eine konsequente, parallele Entwicklung der geothermischen Stromproduktion, die zu einem Grundpfeiler der Stromversorgung werden sollte. Die Fortschritte, die in der tiefen Geothermie in den letzten Jahren erzielt wurden, sollten diese alternative Strategie ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- In Kürze, Zusammenfassung
- 1. Einleitende Gedanken
- 2. Der ökologische Fussabdruck - Energiesparen
- 3. Die «Elektrifizierung von allem» und deren Strombedarf
- 4. Grüne Energien (Sonne, Wind usw.)
- 5. Nationale Gesetzgebung
- 6. Tiefe geothermische Energie
- 7. Energie aus Kernkraft
- 8. Wie sollte ein rationaler Ansatz zur Reform des Energiesystems aussehen?
- 9. Korollar
- 10. Abschliessende Gedanken
- 11. Weitere Anmerkungen
- 12. Literatur
- 13. Begleitwort
- 14. Autor
- Impressum