
Als Muhammad Ali Swissair-Präsident werden wollte
Swissair-Vertreter auf Aussenposten
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Als Muhammad Ali Swissair-Präsident werden wollte
Swissair-Vertreter auf Aussenposten
Über dieses Buch
Die Aussenvertreter der Swissair waren echteKosmopoliten, die im Laufe ihres Lebens vieleMale den Arbeits- und Wohnsitz wechselten, dieunterschiedlichsten Kulturen verinnerlichten undsehr viel erlebten. Sie sind deshalb voller unerzählterGeschichten, viele von ihnen so delikaterNatur, dass sie erst heute publik gemacht werdenkönnen. Fünfzig dieser Ehemaligen griffennun in die Tasten und schildern Begebenheiten, die sie besonders geprägt haben oder ihnen nahegegangensind. Diese Geschichten umfassenEpisoden am Rande grosser historischer Ereignisse, Erlebnisse von Korruption, Krisen, Kriegund Terror, diplomatischen Irrläufen ebenso wieviele heitere Szenen und entführen den Leser aufeine spannende Reise rund um den Globus. EinigeBeispiele: Entführt in Buenos Aires, Lebenund Überleben im libanesischen Bürgerkrieg, Ein Flugzeug voll Gold, Erlebnisse mit dem KGB, Heiteres aus Eriwan, Im Tränenmeer von Halifax, Grounding aus brasilianischer Sicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Adolf Ogi – Vorwort
- Peter Luethi – Destination West Point: eine delikate Mission
- Ruedi Hänssler – Als Muhammad Ali Swissair-Präsident werden wollte
- Gerhard Hayden – Inferno in Kobe: Richterskala 7,3
- Peter «Sam» Ehrbar – Wie Fluglotsen eine Skichilbi provozierten
- Erwin Michel – Leben und Überleben in einem Bürgerkrieg
- Rolf Küpfer – Warten in Zagreb
- Therese Burckhardt – Gefährlicher Flirt mit der Unterwelt
- Marcel Hungerbühler – Zum Tee bei Scheich Saleh
- Jean-Pierre Allemann – Ohne Visa keine Einreise
- Hansueli Meili – Chek Lap Kok oder Hummer auf Schutt
- Martin Bender – Im Solde Mobutus: der freundliche Spion
- Urs von Schroeder – Hochverrat am grünen Tisch
- Walter Stark – Garlic is good for you
- Christine Mühlebach Steen – Von Träumen und Wünschen
- Tony Plüss – Am Brennpunkt der Suezkrise
- Ines Braendle – Wie war das schon mit Radio Eriwan?
- Urs Sieber – Ein Crash mit schweren Folgen
- Maximilian Schmid – Als Pioniere im Reich Mao Tse-tungs
- Kurt Schmid – Entführung in Buenos Aires
- Karl Laasner – Zwischen den Fronten
- Ekkehard Endrich – Die Schande der Armut
- John Meier – Heimkehr der unbekannten Soldaten
- John Meier – «Les hirondelles de Swissair»
- Fernando Picenoni – Im Tohuwabohu einer toten Stadt
- Oskar Gmünder – Die Macht der Musik
- Franz Siegenthaler – In die Wüste geschickt
- Thomas Meier – Bombendrohung in Tiflis
- Hanspeter Wegmüller – Fliegen im Ausnahmezustand
- Werner Schaub – «SR has crashed!»
- Jörg Sutter – Im Tränenmeer von Halifax
- Markus Meier – Belohnte Standfestigkeit
- Markus Schmid – Der Kotau vor Kim Il Sung
- Ernst Fischer – Im Visier des KGB
- Charles Reisacher – Umsturz in Kinshasa
- André Krauss – Ein unmoralisches Angebot
- René Schärer – Die Witwen der Dürre
- Sandro Crivelli – Gestrandet in Toronto
- Stefan Stapfer – Giftgasalarm in Tel Aviv
- Bodo von Alvensleben – La «banca volante» dalle … uova d’oro
- Sandra Grendelmeier – Auf einer Achterbahn in Libyen
- Hansruedi Fischer – Tod im Ryokan
- Jean-Philippe Benoit – Encore un koniac?
- Hans-Jürg Wagner – Malabo, wo zum Teufel ist denn das?
- Ueli Ganz – Trigeminus sei Dank!
- René Brechbühl – Der schwarze Dienstag
- Urs Pauli – Die Postkarte über dem Bett
- Hans Kissenpfennig – Im Fadenkreuz der geheimen Staatspolizei
- Edith Krummenacher – Im Heckwasser einer Auslandkarriere
- Walter Kiener – Nicht ohne unsere Kentia
- Markus Altenbach – Als die Swissair-Welt zusammenbrach
- Hans Kissenpfennig – Nachwort