
Der Schweizer Nachrichtendienst seit der Fichenaffäre
Was er kann und was er darf
- 336 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
1989 kam die Fichenaffäre ans Licht und führte zu einer gründlichen Durchleuchtung der nachrichtendienstlichen Politik der Schweiz. Vieles hat sich seither verändert. Nach wie vor begegnet man aber diffusen Vorstellungen vom Wesen unseres Nachrichtendiensts: Er überwache alle Bürger, seine Tätigkeiten seien streng geheim, er stelle sich über das Gesetz. Der Politanalyst Clement Guitton wirft einen nüchternen Blick auf die letzten 30 Jahre – auf die in Vergessenheit geratene Rolle des Parlaments beim Fichenskandal, auf die Gründung von zwei zivilen Nachrichtendiensten und auf deren Zusammenlegung. Er analysiert konkrete Fälle nachrichtendienstlicher Tätigkeiten und die verschiedenen politischen Kräfte, die die Veränderungen seit 1989 geprägt haben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Zitat
- Vorwort
- Kapitel 1: 1984
- Kapitel 2: Die Fichenaffäre (1989 – 1999)
- Kapitel 3: Eine Lösung für die Nachrichtendienste (1999 – 2001)
- Kapitel 4: Die Eskalation der Koordinationsprobleme (2001 – 2008)
- Kapitel 5: Die Zusammenführung (2008 – 2010)
- Kapitel 6: Der Nachrichten dienst des Bundes (2010 – 2015)
- Kapitel 7: Der Snowden-Effekt
- Kapitel 8: Eine neue Ära und erweiterte Kompetenzen (2015–)
- Kapitel 9: Und in zehn Jahren?
- Struktur der Schweizer Nachrichtendienste
- Verzeichnis der Abkürzungen und einiger Fachbegriffe
- Quellenverzeichnis
- Anmerkungen
- Der Autor
- Weitere E-Books