
Peter Michael Hamel
Komponisten in Bayern. Band 61.
- 172 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Peter Michael Hamel
Komponisten in Bayern. Band 61.
Über dieses Buch
Komponist, Improvisator am Klavier, Musikwissenschaftler, Buchautor, Hochschullehrer und vieles mehr: Peter Michael Hamel ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker seiner Zeit. Als 68er revoltierte er gegen die Selbstzufriedenheit der Adenauerjahre, als musikalisches Enfant terrible gegen die Grenzen zwischen U- und E-Musik und gegen die Dogmen der Neuen Musik. Er suchte nach neuen Horizonten, ging bei indischen Musikern in die Lehre und war ein Wegbereiter von populären Entwicklungen wie der »Weltmusik« oder der »New Age«-Bewegung.Genauso vielseitig wie der Komponist ist auch seine Musik: Sein Werk umfasst Improvisation, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Vokalmusik von Kabarettsongs bis hin zur tiefgründig gestalteten Missa, Symphonien, Solokonzerte und Musiktheater. Peter Michael Hamel findet aus der Haltung des Improvisierens seine Inspiration. Dementsprechend ist seine Musik emotional packend, ohne dass ihr profundes Handwerk und eine architektonisch durchdachte Konstruktion abgesprochen werden könnten.So sehr Peter Michael Hamel in die Welt hinausstrebt, er fühlt sich doch in Bayern, in seiner Geburtsstadt München und im Chiemgau, wo er lebt, und vor allem in der Liberalitas bavariae verwurzelt. Sein Münchner Hochschullehrer Günter Bialas und sein Mentor Carl Orff ermutigten ihn einst, seinen Weg in aller Freiheit und Offenheit zu gehen. Diese pädagogische Grundhaltung nahm er mit nach Hamburg, wo es ihm als Hochschullehrer ein Anliegen war, seinen Studenten Weltoffenheit und die Fähigkeit zu vermitteln, Grenzen zu überwinden, sei es zwischen den einzelnen Musiksparten, sei es zwischen den Kulturen unserer Welt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort zum 61. Band
- »Weltbürger mit europäisch-bajuwarisch-christlichen Wurzeln«1
- »… habe immer versucht, mich mit musikalischen Mitteln zu trösten oder meine Wut zu äußern.«
- Peter Michael Hamel als konzertierender Künstler
- Improvisation als Quelle für Inspiration
- Einflüsse Carl Orffs auf das Werk von Peter Michael Hamel
- Das Fremde und das Eigene – Gedanken eines Weggefährten zur außereuropäisch inspirierten Musik von Peter Michael Hamel
- »Ich konnte nicht anders, als sie so zu komponieren« Zu Peter Michael Hamels MISSA – Interview und Werkbeschreibung
- Begegnungen mit der Chormusik von Peter Michael Hamel
- Das Licht hinter dem Schwarz – der Symphoniker Peter Michael Hamel
- Bemerkungen zu Peter Michael Hamels Komposition Morton Feldman in my life
- Vom Zusammenfügen des Getrennten Peter Michael Hamels Orgelmusik und das Album Coincidence
- Werkverzeichnis
- Diskografie
- Literaturverzeichnis
- Über die Autoren
- Personenregister