
Gelingen und Scheitern zwischenmenschlicher Kommunikation
Semiotische Analyse von Kommunikationsmodellen am Beispiel des Werks von Samuel Beckett
- 260 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Gelingen und Scheitern zwischenmenschlicher Kommunikation
Semiotische Analyse von Kommunikationsmodellen am Beispiel des Werks von Samuel Beckett
Über dieses Buch
Zwischenmenschliche Kommunikation ist für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar und ein allgegenwärtiges Thema wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Überlegungen. Viele der in diversen Ratgebern und Studien vertretenen Theorien beginnen ihre Ausführungen mit der Übertragung des informationstheoretischen Sender-Empfänger-Modells auf den Prozess der zwischenmenschlichen Verständigung. Dieses sehr populäre Modell weist aber nach Ansicht von Henrik Dindas gravierende Mängel auf. Der Autor stellt daher dessen (unbedachte) Übertragung in der vorliegenden Studie umfassend in Frage. Er stützt sich dabei auf semiotische Ansätze von Charles Sanders Peirce sowie der Würzburger Schule der Denkpsychologie – mit besonderem Fokus auf das Werk Karl Bühlers. Sprache avanciert dabei zum Medium der Selbsterfahrung des Menschen und veranschaulicht die Absurdität der bekannten Aussage, man könne "nicht nicht kommunizieren". Dindas diskutiert prominente Kommunikationsmodelle und vergleicht diese mit dem Semiotik-Verständnis des irischen Schriftstellers Samuel Beckett, für den Kommunikation ein zentraler Aspekt in seinem Werk war.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Dank
- 1 Einführung
- 2 Modelle von Information, Kommunikation und Zeichen
- 3 Die Würzburger Schule der Denkpsychologie
- 4 Karl Bühler
- 5 Bühlers Wirken an der Würzburger Schule
- 6 Die Semiotik von Charles Sanders Peirce
- 7 Samuel Beckett
- 8 Eine (Beckett‘sche) Theorie über das Gelingen und Scheitern von Kommunikation
- 9 Samuel Becketts Semiotik-Verständnis
- 10 Fazit
- Literatur
- Impressum