
- 412 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Schweiz schuf 1848 als erstes Land in Europaein demokratisch gewähltes Parlament, das vonkeiner absolutistischen Obrigkeit abhängig war.Der fortschrittliche Kompromiss, den die liberaleElite zustande brachte, entwickelte sich bis zumErsten Weltkrieg zu einem Glücksfall für dieSchweiz. Dieses Werk zeigt, wie die neuen Bundesbehördenihre Arbeit organisieren mussten, wie sich das Zweikammersystem etablierte, wiedie Beziehungen zum Bundesrat gestaltet wurdenund die repräsentativen Räte lernten, mit der ausserparlamentarischenOpposition des Gesetzesreferendumsumzugehen. Zugleich vermittelt esEinblicke in damalige politische Denkweisen undin die gesetzgeberischen Probleme des jungenBundesstaates. Der erste Teil entwickelt Ansätzezu einer Theorie des schweizerischen Parlamentarismus, der zweite präsentiert lesenswerte zeitgenössischeOriginalbeiträge zum Parlamentsgeschehenin der Bundesstadt Bern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Zur Einführung
- ERSTER TEIL
- ZWEITER TEIL
- Der Autor
- Weitere E-Books