
Städtische versus ländliche Schweiz?
Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Städtische versus ländliche Schweiz?
Siedlungsstrukturen und ihre politischen Determinanten
Über dieses Buch
Das Stadt-Land-Verhältnis rangiert seit einiger Zeit in den obersten Positionen der gesellschaftspolitischen Debatten. Zum einen will man wissen, wie es mit der Zersiedelung der Schweiz weitergehen soll, zum andern inwieweit sich der Wohnort auf das politische Verhalten auswirkt. Zwischen Stadt und Land hat sich als entscheidender Faktor die Bevölkerung der Agglomeration geschoben. Auf welche Seite tendiert dieses Segment? Wie zeichnet sich suburbanes Verhalten bei Schweizer Abstimmungen aus und welche Bedeutung hat es bei gesamtschweizerischen Fragen wie gemeinsame Aussenbeziehungen und Integration? In zehn Beiträgen gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie die aktuelle Entwicklung unserer Siedlungsstrukturen zu bewerten ist und wie sich die Siedlungsstrukturen auf die politische Mentalität und das Abstimmungsverhalten auswirken.Mit Beiträgen von: Katja Gentinetta'/'Heike Scholten, Gudrun Heute-Bluhm, Jacques Herzog, Anna Jessen'/'Ingemar Vollenweider, Georg Kreis, Wolf Linder, Benedikt Loderer, Claude Longchamp, Heike Mayer, Paul Schneeberger.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Vorwort
- [1] – Von der alten zur neuen Urbanität: Georg Kreis
- [2] – Der Stadt-Land-Konflikt im Wandel der Zeit: Wolf Linder
- [3] – Storf – die schweizerischen Agglomerationsgemeinden zwischen Stadt und Dorf: Claude Longchamp
- [4] – Städtisches Leben in den Agglomerationen der Schweiz: Paul Schneeberger
- [5] – Von der Bauern- zur Benzinschweiz. Vor und nach Guisan: Benedikt Loderer
- [6] – Konstruktion und Dekonstruktion: Identität und Wirklichkeit der Agglomeration: Katja Gentinetta und Heike Scholten
- [7] – Müssen die kleinen Städte und ländlichen Räume neu bewertet werden? Ein wirtschaftsgeografischer Blick über die Schweizer Metropolräume hinaus: Heike Mayer
- [8] – Stadt und Nichtstadt Schweiz. Ein fiktiver Dialog über die urbanen Entwicklungsszenarien der Schweiz: Jacques Herzog
- [9] – Agglomeration weiterbauen?: Anna Jessen und Ingemar Vollenweider
- [10] – Kann Politik die Raumentwicklung steuern?: Gudrun Heute-Bluhm
- [11] – Herausgeber und Autoren
- Anmerkungen
- Weitere E-Books