
Demokratie und konzeptionelles Denken
Politik im Spannungsfeld von ökonomischen Zwängen, Emotionen und Zufällen Schriften des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung
- 112 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Demokratie und konzeptionelles Denken
Politik im Spannungsfeld von ökonomischen Zwängen, Emotionen und Zufällen Schriften des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung
Über dieses Buch
Kaspar Villiger beleuchtet den Einfluss der Institutionen, der politischen Kultur und des Zufalls auf das menschliche Handeln und beschreibt einige der Demokratie inhärente Fehlanreize. Er fordert eine Politik, die sich am mündigen und selbstverantwortlichen Menschen orientiert und gleichzeitig der Marktwirtschaft genügend Freiraum gewährt. Die Politik benötigt eine konzeptionelle Grundlage, die ökonomische Gesetzmässigkeiten berücksichtigt und den Stimmbürgern erlaubt, politische Einzelmassnahmen einzuordnen. Er erläutert dies an zwei konkreten Beispielen. Er zeigt auf, dass die Schuldenbremse Teil eines umfassenden finanzpolitischen Konzepts war und dass sich der Föderalismus an klaren politischen und ökonomischen Prinzipien orientieren muss. Er beschreibt aber auch, wie z. B. Volksentscheide der Politik eine andere Richtung geben können, die dann eine grundlegende Revision der Konzepte erfordert
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Zum Geleit
- 1. Einleitung
- 2. Das Triebkräfte-Polygon
- 3. Wirtschaftspolitische Leitplanken für Wohlstand
- 4. Bemerkungen zur Demokratie
- 5. Von der Konzeption zum Gesetz
- 6. Staatsschulden und Schuldenbremse
- 7. Die grosse Föderalismusreform NFA
- 8. Was, wenn alles anders kommt?
- Anmerkungen
- Take-aways
- Leitplanken zur Schaffung wohlstandsbegünstigender Institutionen
- Der Autor
- Weitere E-Books