
- 141 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wider die kalte Vernunft
Über dieses Buch
Mit diesem Band schließt Arno Gruen, einer der führenden Psychoanalytiker unserer Zeit, seine Trilogie ab. Er beleuchtet pointiert und eindringlich, wie gefährlich es ist, alles der abstrakten Rationalisierung zu unterwerfen.Sobald wir sprechen können, lernen wir, gehorsam und vernünftig zu sein. Aber es ist eine kalte Vernunft, die unser Leben entfremdet und unsere Welt vernichtet. Nach und nach nehmen wir unsere Gefühle zurück, lassen sie verkümmern, verlieren unser Selbst. Wir sind in der modernen Welt nicht frei, obwohl wir uns dafür halten. Freiwillig begeben wir uns von einer Abhängigkeit in die nächste: Es sind die Zwänge der durchrationalisierten Gesellschaft, die anonym verwaltet und gesteuert wird. Immer mehr Menschen geraten in einen Teufelskreis von Gehorsam, Gewalt, Terror und kalter Vernunft. Unsere Welt wird durch diese unmenschliche Rationalität in den Abgrund gerissen, wenn wir uns dieser Entwicklung nicht entgegenstellen und umkehren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Worüber es in diesem Buch geht . . .
- . . . und warum die Empathie eine so entscheidende Rolle spielt
- Die Rolle des Besitzes
- Bindung und Kooperation
- Empathie
- Linke und rechte Gehirnhälfte
- Der Neandertaler
- Aggressivität
- Schwangerschaft und Sicherheit
- Empathie, Sicherheit und Gehorsam
- Sprache und Identität
- Bewusstsein ist mehr als Kognition
- Stress, Angst, Versorgung und Bewusstsein
- Schwangerschaft, Sicherheit und die Evolution des Menschen
- Die Bedürfnisse des Kindes und das empathische und kognitive Lernen
- Bewusstsein
- Die Emotionen des Empathischen
- Schmerz als Wahrnehmung des lebendigen Organismus
- Schluss
- Danksagung
- Anmerkungen
- Literatur
- Autoreninfo