
- 201 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
»Schwere« Themen wie Vergänglichkeit und Tod erscheinen in diesem ganz persönlich gehaltenen Essay mitunter leicht. Überlegungen der erfahrenen und renommierten Psychotherapeutin Luise Reddemann, Texte aus Philosophie und Literatur, Gedanken von Sterbenden und musikalische Reflexionen regen zum Weiterdenken und Nachhören an.Wie geht Abschiednehmen? Wie können wir uns mit der Tatsache unserer Vergänglichkeit anfreunden? Wie gelingt ein guter Tod? Luise Reddemann versammelt Texte, Ideen, Anregungen aus Philosophie, Spiritualität und Literatur und stimmt sie ab mit persönlichen Erfahrungen sowie Erkenntnissen aus Psychologie und Psychotherapie. Menschen, die am Ende ihres Lebens angekommen sind, kommen ebenfalls zu Wort. Einen besonderen Akzent setzen die musikalischen Reflexionen, die sich als basso continuo durch das ganze Buch ziehen. Musik als die Kunstform, die am stärksten mit dem Vergehen der Zeit konfrontiert, erweitert den Blickwinkel, setzt Kontrapunkte und tröstet. Sie hilft nicht zuletzt dabei, in Einklang zu kommen, mit dem, was ist.Die Abschiedsvorlesung von Luise Reddemann bei den »Lindauer Psychotherapiewochen 2017«Dieses Buch wendet sich an: - PsychotherapeutInnen- ÄrztInnen- Reddemann-LeserInnen- Helfende in allen beratenden Berufen, die mit Tod und Sterbenden zu tun haben
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Dank
- Einleitung
- 1. Werden – Vergehen – Werden
- 2. Verlusterfahrungen: am Beispiel von Johann Sebastian Bachs Leben und Werk
- 3. Vanitas und carpe diem
- 4. Liebesverlust
- 5. Umgang mit Leid und Leidvollem
- 6. Alter
- 7. Versuch über Vergänglichkeit: Das große Warum
- 8. Trauer – mit Verlusten umgehen
- 9. Memento mori – gedenke des Todes
- 10. Das bedrohte Leben und der zugefügte Tod
- 11. Erbarmen und Güte für ein gutes Ende?
- 12. Die zwölfte Fee
- 13. Müssen wir den Tod fürchten?
- Musikstücke, die im Text zitiert werden
- Zum Weiterlesen
- Erläuterungen
- Autoreninfo