
Indikation psychoanalytischer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Diagnostisch-therapeutisches Vorgehen und Fallbeispiele
- 368 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Indikation psychoanalytischer Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Diagnostisch-therapeutisches Vorgehen und Fallbeispiele
Über dieses Buch
Eine sorgfältige Indikationsstellung wird von vielen Therapeuten eher als »lästig« empfunden, sie wird häufig auf die Schnelle gemacht und im späteren Verlauf der Therapie wenig reflektiert. Die Autoren zeigen, welche diagnostischen Schritte in Form einer Grob- und Feinuntersuchung durchgeführt werden können und wie in einem weiteren Schritt die Vielzahl der erhobenen Befunde so zu integrieren ist, dass eine gesicherte Indikationsstellung erfolgen kann. Das geschilderte Vorgehen sorgt für Transparenz und veranschaulicht, dass eine Indikationsstellung für eine psychoanalytische Psychotherapie eine komplexe Arbeit darstellt und dass keine Beliebigkeit herrschen darf. Und: Gute Indikation spart Geld!Dieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen- Eklektisch arbeitende Therapeuten- Psychoanalytisch orientierte Sozialarbeiter und Heimpersonal
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- TEIL I Allgemeiner Teil
- TEIL II Falldarstellungen
- Literatur
- Informationen zu den Autoren