Bindung - Scheidung - Neubeginn
eBook - ePub

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

  1. 259 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Bindung - Scheidung - Neubeginn

Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Psychotherapie und Prävention

Über dieses Buch

Das Buch setzt sich mit heilenden und schädigenden Aspekten im Kontext von Bindung, Trennung, Scheidung und Neubeginn mit Blick auf die Eltern sowie auf die Kinder auseinander. Hierzu werden international renommierte ForscherInnen und KlinikerInnen aus ihren Studien und Erfahrungen berichten und Wege der Therapie und Begleitung, Beratung sowie der Prävention aufzeigen. - Wie können traumatische Scheidungserfahrungen verarbeitet werden? - Wie können Sorgerecht, Wohnformen, Umgangs- und Besuchskontakte je nach Alter der Kinder bindungssicher gestaltet werden? - Welche Rolle spielen bei Scheidung der Eltern die Bindungen zwischen den Geschwistern? - Wie könnten sichere Bindungsbeziehungen unter allen Beteiligten entstehen? - Welche Formen der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention sind für Menschen in Trennungs- und Scheidungskonflikten hilfreich, damit traumatische Erfahrungen vermieden oder bearbeitet werden können? Dieses Buch richtet sich an - PsychologInnen - PsychotherapeutInnen - PaarberaterInnen und PaartherapeutInnen - SozialarbeiterInnen und PädagogInnen - Jugendhilfe-MitarbeiterInnen - ÄrztInnen aller Fachrichtungen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bindung - Scheidung - Neubeginn von Karl Heinz Brisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Geschichte & Theorie in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Einleitung
  6. Dimitri Mortelmans: Elternschaft und Erziehungsverhalten nach der Scheidung — Was lernen wir aus der Studie zur Scheidung in der Region Flandern?
  7. Violetta Schaan, André Schulz und Claus Vögele: Was Hänschen erlebt – erlebt Hans immer wieder — Auswirkungen elterlicher Scheidung auf die psychische Gesundheit im jungen Erwachsenenalter
  8. E. Mark Cummings und Kathleen N. Bergman: Die Theorie der emotionalen Sicherheit — Zur Frage der Auswirkung von Elternkonflikten auf die Kinder und zur kontextbezogenen Intervention
  9. Heinz Kindler: Einschätzung von Bindungsbeziehungen unter Bedingungen elterlicher Hochstrittigkeit in Deutschland
  10. Carol George: Wie erleben sehr kleine Kinder die Trennung der Eltern? — Überlegungen zur Ausgestaltung des Sorgerechts aus bindungstheoretischer Perspektive
  11. Jessica L. Borelli: Bindungen entflechten: Entwicklungswege nach der Scheidung
  12. Katharina Klees: Destruktive Bindungen – Ursache für Trennung und Scheidung? — Wie die Traumasensible Paartherapie Familien hilft
  13. Sabine Walper: Die Beziehung zum getrennt lebenden Elternteil und das Wohlergehen von Kindern in verschiedenen Betreuungsmodellen
  14. Claus Koch: Trennung und Scheidung — Aufgaben einer bindungsorientierten Pädagogik in Kita und Schule
  15. Andrea Perry: Nach Trennung und Scheidung: Können wir Freunde bleiben? — (Und – mit Blick auf den Brexit – lohnt es überhaupt den Versuch?)
  16. Sabine Bösel und Roland Bösel: Paarbeziehung und Elternbeziehung — Imagotherapeutische Interventionen und der Generationen-Dialog
  17. Ulrike Lux: Die Bedeutung von Beziehungs- und Trennungserfahrungen mit früheren Partnern für nachfolgende Bindungsbeziehungen
  18. Karl Heinz Brisch: Psychotherapie mit Kindern im Scheidungskonflikt der Eltern
  19. Adressen der Autorinnen und Autoren
  20. Erläuterungen
  21. Autoreninfo