
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichenGehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualität derBindung kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Buch beginnt mit der Biologieder Schwangerschaft. Es stellt dann die folgenden Phasen des Lebens als einKontinuum dar.Es wird deutlich, dass die Lebensgestaltung selbst imErwachsenenalter von der aktiven Ausformung bestimmt ist.Die erfahrene Kindertherapeutin Eva Rass erarbeitet eine Synthese derneuesten Entwicklungen in Bindungs- und Affektregulationstheorie, sozialerNeurowissenschaft und entfaltungsorientierter Psychoanalyse. Ihre Befunde sind, wie sie zeigt, evidenzbasiert.Zielgruppe: - KinderärztInnen- Kinderpsychiater- Kinder- undJugendlichentherapeutInnen- SozialarbeiterInnen- Pädagogen-Jugendämter- Familienbehörden- Auszubildende und Studierende
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort
- Vorwort
- Einleitung
- Teil A: Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Teil B: Entwicklungsphasen in Kindheit und Jugend
- Teil C: Zentrale Themen im Erwachsenenalter
- Literatur
- Indexverzeichnis
- Informationen zur Autorin
- Fußnoten