
Trauma ist nicht alles (Leben Lernen, Bd. 304)
Ein Mutmach-Buch für die Arbeit mit Geflüchteten
- 204 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Trauma ist nicht alles (Leben Lernen, Bd. 304)
Ein Mutmach-Buch für die Arbeit mit Geflüchteten
Über dieses Buch
Viele in unserem Land haben ihr Bedürfnis, Mitmenschen in Not beizustehen, in aktive Hilfe umgesetzt. Andere würden gerne helfen, hegen jedoch Befürchtungen, der Situation nicht gewachsen zu sein oder über zu wenig Expertise zu verfügen. Die AutorInnen geben in diesem Buch Einblicke in ihre langjährige Arbeit mit Geflüchteten und teilen ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Sie arbeiten heraus, was gute Begleitung bedeutet: • In allererster Linie bereit sein zur Begegnung auf Augenhöhe• Mitgefühl sowie echtes Interesse am Gegenüber und seiner Geschichte zeigen• Ermutigung und Hoffnung gebenHilfreiche Anregungen aus dem traumatherapeutischen Ansatz von Luise Reddemanns PITT und Praxis-Tools ergänzen die Erfahrungsberichte. Nicht nur professionelle Helfer gewinnen hierdurch Sicherheit, sondern auch engagierte ehrenamtliche Begleiter.Dieses Buch richtet sich an- PsychologInnen und ÄrztInnen für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin- SozialarbeiterInnen- Helfende und Begleitende
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Kapitel 1 Sich Begegnung (zu)trauen
- Kapitel 2 Respektvoll begleiten, auch wenn wir nicht immer alles verstehen können
- Kapitel 3 Vertrauen
- Kapitel 4 Suizidalität und Krisen aushalten
- Kapitel 5 Leichtigkeit zulassen: Plaudern als hilfreiche Art, Gespräche zu beginnen
- Kapitel 6 Stellungnahmen in der Therapie
- Kapitel 7 Über die Notwendigkeit und über Grenzen der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Kapitel 8 Kleine Schritte
- Kapitel 9 Den ganzen Menschen sehen – Trauma ist nicht alles
- Kapitel 10 Therapieübungen
- Kapitel 11 Woran wir noch denken sollten
- Kapitel 12 Grenzen des Einzelengagements wahrnehmen und darüber hinausgehen
- Kapitel 13 Über einen traumasensiblen und ressourcenorientierten Umgang bei Extremtraumatisierung
- Kapitel 14 Blick zurück nach vorn: Wie sich die Folgen von Zweitem Weltkrieg, Flucht und Vertreibung in der Gegenwart auswirken
- Zitierte Literatur
- Erläuterungen
- Autoreninfo