
- 440 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Bestseller erstmals vollständig überarbeitet und erweitertDas Standardwerk vom führenden Bindungsexperten im deutschsprachigen RaumÜber 40.000 verkaufte ExemplareEin internationaler Bestseller mit Übersetzungen in acht SprachenKarl Heinz Brisch zeigt auf, wie psychische Störungen von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bindungssicht verstanden und klassifiziert werden können. Die von ihm entwickelte bindungsbasierte Psychotherapie eröffnet neue Wege, sogar schwerste Störungen erfolgreich zu behandeln. Dabei berücksichtigt er stationäre, ambulante sowie Einzel- und Gruppen-Settings. Neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Epigenetik und der Psychoneuroimmunologie haben in diese Neuauflage Eingang gefunden."Das beste Übersichtswerk darüber, wie man die Bindungstheorie einsetzen kann und Behandlungsmethoden bei Patienten mit Bindungsproblemen strukturiert."Sir Michael Rutter in: Handbook of Attachment
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Danksagung
- Vorwort von Lotte Köhler zur 1. Auflage 1999
- Vorwort des Autors zur 1. Auflage
- Vorwort des Autors zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2009
- Vorwort des Autors zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2022
- Einleitung
- TEIL 1 Die Bindungstheorie und ihre Konzepte
- TEIL 2 Bindungsstörungen
- TEIL 3 Bindungsbasierte Psychotherapie
- TEIL 4 Behandlungsbeispiele aus der klinischen Praxis
- TEIL 5 Weitere Anwendungsgebiete der Bindungstheorie
- ANHANG
- Autoreninfo