
Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie
Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung
- 448 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Jugendliche in der Psychodynamischen Psychotherapie
Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung
Über dieses Buch
Umfassend – bewährt – auf neuestem Stand- Das Grundlagenwerk für die Therapie mit Jugendlichen- Das bewährte Lehrbuch- Enthält zahlreiche FallvignettenBei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung.Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert: - Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie- Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern- Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien- Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ- Qualitätssicherung und TherapieprozessforschungDieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis- AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Kompetenz: Das Jugendalter aus psychodynamischer und entwicklungspsychologischer Sicht
- 3. Ursachen für die Zunahme und Veränderung psychischer Störungen
- 4. Diagnostische Kompetenz: Der diagnostische Prozess
- 5. Diagnostische Kompetenz: Einige typische Störungsbilder
- 6. Psychodynamische Kompetenz: Was heißt »psychodynamisches Arbeiten«?
- 7. Behandlungstechnische Kompetenz: »Der Versuch, auf einen fahrenden Zug aufzuspringen«
- 8. Behandlungstechnische Kompetenz: Begleitende Elternarbeit
- 9. Kulturelle Kompetenz: Die Arbeit mit ausländischen Familien
- 10. Behandlungstechnik bei traumatisierten Patienten und Patienten mit strukturellen Beeinträchtigungen
- 11. Flexibilisierung der Behandlungsformen: Von der KZT zum stationären Setting
- 12. Forschungskompetenz: Qualitätssicherung und Veränderungen in psychodynamischen Behandlungen
- Literatur
- Personenregister
- Sachwortregister
- Erläuterungen
- Autoreninfo