
Frühes Trauma (Leben Lernen, Bd. 270)
Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
- 309 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Seele Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, Tod eines Zwillings im Mutterleib, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschließt sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes.»Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Frühe Traumatisierungen und das »Aufstellen des Anliegens«
- 2. Die Zeugung als Ausgangspunkt für frühe Traumatisierungen
- 3. Mütterliche Ambivalenz in der Schwangerschaft
- 4. Unerfüllter Kinderwunsch
- 5. Abtreibungen und Trauma
- 6. Traumatische Erfahrungen in der Gebärmutter
- 7. Schwangersein und Gebären aus Sicht der mehrgenerationalen Psychotraumatologie
- 8. Frühgeburten als Folgen und Ursachen von Traumatisierungen
- 9. Abnabelungs- und Wiederanbindungsprozess als letzte Phase der Geburt
- 10. Fehl- und Totgeburten als Trauma
- 11. »Psychosen« nach der Geburt
- 12. Mütter zwischen Karrierewünschen, Geldnöten und Zeit für ihre Kinder
- 13. Aufwachsen bei den Großeltern als frühes Trauma
- 14. Gewalt statt Liebe von Anfang an
- 15. Frühes Trauma, Adoption und Pflegeeltern
- 16. Essstörungen als Folgen früher Traumatisierungen
- 17. »Magersucht« und frühes Trauma
- 18. Symbiotisches Trauma in der Einzelarbeit
- 19. Heilung und Prävention von frühen Traumata
- Anhang
- Anmerkungen
- Informationen zum Autor