
Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?
Grundelemente professioneller Psychotherapie
- 292 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?
Grundelemente professioneller Psychotherapie
Über dieses Buch
Die Ausbildung zum Psychoanalytiker ist ein lebenslanger Prozess, in dem jeder Therapeut sein eigenes Arbeitsmodell entwickelt. Dieses besteht aus Haltungen und Funktionen, die teils gelernt werden können, teils in jeder einzelnen Stunde entwickelt werden müssen. Zwiebel beschreibt, welche Qualitäten erforderlich sind und entwirft »zehn Grundelemente einer professionellen Psychotherapie«, die allen Psychotherapeuten Halt und Grundausrichtung geben.Kann es eine allgemeine Theorie psychotherapeutischen Handelns geben? Oder: Von der Schwierigkeit, Psychoanalytiker zu werden und es zu bleibenIm Prozess des Analytiker-Werdens und Analytiker-Bleibens geht es vor allem um die Entwicklung eines eigenen unverwechselbaren Erklärungsmodells, das aus der Dynamik von Gelingen und Scheitern erwächst. Der Autor zeigt detailliert, welche Haltungen und Funktionen auf Seiten des Analytikers für diesen ständigen Umwandlungsprozess erforderlich sind. Diese werden aus den Kontexten der Achtsamkeit, der Wunsch- und Traumdynamik, des Beziehungsgefühls und der Deutungen untersucht. Die These lautet, dass die Trias von Präsenz, Gegenübertragung und Einsicht als die zentralen qualitativen Elemente psychoanalytischen und letztlich auch psychotherapeutischen Handelns aufzufassen und somit unverzichtbar für eine professionelle Praxis sind. Ralf Zwiebel diskutiert, ob diese aus der psychoanalytischen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse für eine professionelle Psychotherapie generalisiert werden können und diskutiert Hypothesen für "Zehn Grundelemente professioneller Psychotherapie".Das Buch wendet sich an: Psychoanalytikerinnen und PsychoanalytikerPsychodynamisch orientierte TherapeutInnenAus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Vorwort
- Einleitung: Wie wird und wie bleibt man Psychoanalytiker?
- 1. Einige Anmerkungen zum psychoanalytischen Arbeitsmodell
- 2. Eine kurze Beschreibung des eigenen Arbeitsmodells
- 3. Der präsente Analytiker
- 4. Der wünschende Analytiker
- 5. Der träumende Analytiker
- 6. Der bezogene Analytiker
- 7. Der sprechende Analytiker
- 8. Der professionelle Psychotherapeut
- 9. Der gefährdete und der kreative Analytiker: eine kurze Zusammenfassung
- Literatur
- Informationen zum Autor
- Fußnoten