
Bindung, Angst und Aggression
Theorie, Therapie und Prävention
- 297 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Bindung, Angst und Aggression
Theorie, Therapie und Prävention
Über dieses Buch
Aggressionen und Ängste entstehen oft früh im Laufe der kindlichen Entwicklung und können sich zu schwerwiegenden emotionalen und sozialen Störungen bis hin zur Kriminalität weiterentwickeln. International renommierte Experten zeigen, was in Prävention, Beratung und Psychotherapie getan werden kann.Es wird immer wichtiger, das Entstehen von feindseligen Vorurteilen und von aggressivem Verhalten bei jungen Menschen zu verstehen. Nur so ist es möglich, Aggressionen und die oft dahinterstehenden Ängste frühzeitig zu erkennen oder durch geeignete Präventionsmaßnahmen sogar zu verhindern. Die Beiträge setzen sich mit den Fragen zur Entstehung von Angst und Aggressivität ausein ander. Sie zeigen auf, wie durch geeignete präventive Maßnahmen, durch Beratung und Psychotherapie solche Entwicklungen verhindert und ihre Erscheinungsformen behandelt werden können.Die Beiträge widmen sich beispielsweise den Fragen: - Gewalt in Medien und ihre Wirkungen auf Jugendliche und Gesellschaft, - Mobbing, Bullying unter Schülern, - Auswirkung von Gewaltdarstellung in Film und Fernsehen auf die Gehirnentwicklung, - Unruhig-aggressive Jungen, - Kinderpornographie im Internet und ritueller Missbrauch.Mit Beiträgen von: Lutz-Ulrich Besser, Henri Parens, Stephen Suomi, Frank Dammasch, Franco Bettels, Jo Groebel, Thomas Salzberger, Michaela Huber, Nicolas B. Allen, Annette Streeck-Fischer, Horst-Eberhard Richter, George Downing, Inge Seiffge-Krenke, Ulrich T. Egle, Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge und Royston Maldoom.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Henri Parens – Bindung, Aggression und die Prävention bösartiger Vorurteile
- Stephen J. Suomi – Bindung, Angst und Aggression bei Rhesusaffen
- Frank Dammasch – Ritter ohne Schwert – unruhig-aggressive Jungen und ihre inneren Beziehungsmuster
- Lutz-Ulrich Besser – Bindungssehnsucht und der Einfluss der Medien
- Jo Groebel – Mediengewalt, reale Gewalt: Ergebnisse der UNESCO-Globalstudie
- Thomas Salzberger – Kinderpornografie im Internet
- Michaela Huber – Gequält, verkauft und im Netz angeboten Opfer und Überlebende von »Internet-Pornografie« fordern uns heraus
- Nicholas B. Allen, Sarah Whittle, Marie B. H. Yap und Lisa Sheeber – Das Wechselspiel zwischen einer aggressiven Familienumgebung und der Gehirnentwicklung in der Adoleszenz und sein Einfluss auf das Depressionsrisiko
- Annette Streeck-Fischer – Traumatisierte Bindung – Chancen und Gefahren in der Psychotherapie von Jugendlichen mit selbst- und fremddestruktivem Verhalten
- Horst-Eberhard Richter – Über Elterlichkeit, die Sorge um das andere und das künftige Leben
- George Downing – Videointervention bei gestörten Eltern-Kind-Beziehungen
- Inge Seiffge-Krenke – Verschiedene Formen der Aggression unter Schülern als Quelle von Schulstress und die Rolle der Elternbindung
- Ulrich Tiber Egle – Körperschmerz und Seelenschmerz: Die somatoforme Schmerzstörung als Langzeitfolge früher Stresserfahrungen. Konsequenzen für die Therapie
- Royston Maldoom – Tanz als physische, emotionale und soziale Aktivität: Arbeit am positiven Potential von Menschen
- Karl Heinz Brisch – Prävention von aggressiven Störungen in der kindlichen Entwicklung
- Adressen der Autorinnen und Autoren
- Informationen zu den Herausgebern