
Dissoziative Identitätsstörung bei Erwachsenen (Leben Lernen, Bd. 283)
Expertenempfehlungen und Praxisbeispiele
- 210 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Dissoziative Identitätsstörung bei Erwachsenen (Leben Lernen, Bd. 283)
Expertenempfehlungen und Praxisbeispiele
Über dieses Buch
Aktualisiert nach den neuen Kriterien der ICD-11Vollständig überarbeitete NeuauflageDie »Dissoziative Identitätsstörung« (DIS, Multiple Persönlichkeitsstörung) wird in der Psychotherapie übereinstimmend auf schwere emotionale, körperliche und sexuelle Gewalterfahrung in der frühen Kindheit zurückgeführt. Psychotherapeut: innen fühlen sich bei diesem irritierenden Störungsbild, das mehrere Hunderttausend der Bevölkerung betrifft, oft unsicher in Diagnose und Therapie. Die Expertenempfehlungen im Buch repräsentieren den heute aktuellen Standard in der Behandlung der DIS. Die Neuausgabe geht dabei auf alle Veränderungen ein, die das seit Januar 2022 in Kraft getretene neue Klassifizierungsinstrument ICD-11 mit sich gebracht hat. Die Autorin und der Autor formulieren Empfehlungen zur zuverlässigen Diagnostik, zu Behandlungszielen und geben Behandlungsempfehlungen. Ausführliche Praxisbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und Praxisnähe.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort der deutschen Autoren
- Vorbemerkung
- Einleitung
- Kapitel 1 Expertenempfehlung für die Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen — Epidemiologie, klinische Diagnose und diagnostische Verfahren
- Kapitel 2 Expertenempfehlung für die Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen — Behandlungsziele und -ergebnisse
- Kapitel 3 Expertenempfehlung für die Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen — Der phasenorientierte Behandlungsansatz
- Kapitel 4 Expertenempfehlung für die Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen — Behandlungsmodalitäten
- Kapitel 5 Expertenempfehlung für die Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) bei Erwachsenen — Spezielle Behandlungsfragen
- Schlussfolgerungen
- Kapitel 6 Therapeutische Gratwanderung zwischen innerer und äußerer Wirklichkeit bei der Dissoziativen Identitätsstörung
- Kapitel 7 Eine schwierige, aber wichtige Differenzialdiagnose: Dissoziative Identitätsstörung und Erkrankungen aus dem Schizophreniespektrum – eine Fallvignette
- Kapitel 8 Berichtbeispiel zum Erstantrag
- Literatur (Originalversion)
- Literatur (deutsche Bearbeitung)
- Erläuterungen
- Autoreninfo