
Dialogische Traumatherapie (Leben Lernen, Bd. 256)
Manual zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
- 250 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Dialogische Traumatherapie (Leben Lernen, Bd. 256)
Manual zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung
Über dieses Buch
Traumatherapie kann nicht nur aus »Techniken« bestehen. Dreh- und Angelpunkt der Verarbeitung einer Traumatisierung ist die Wiederherstellung von Vertrauen in die Welt und die Menschen. Darauf baut das neue Manual zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung seine Interventionen auf. Die Manualform des Buches gewährleistet ein sicheres Arbeiten durch alle Phasen in der Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung.Menschen reagieren auf traumatische Erfahrungen mit radikalem Rückzug. Einsamkeit und Leere scheinen für die meisten erträglicher zu sein als Kontakte zu anderen Menschen und der Welt. Diese, aus langer Praxiserfahrung mit Traumapatienten gewonnene Erfahrung führte zum Grundprinzip des hier vorgestellten Behandlungsansatzes: Das Hauptziel der Therapie besteht darin, wieder sichtbar und berührbar zu werden - den Kontakt wieder aufzubauen und die verlorengegangene Beziehungsfähigkeit und Lebendigkeit wiederzuerlangen. Entscheidend für das Gelingen ist, dass der Therapeut/die Therapeutin eine konsequent dialogische Haltung einnimmt und eine heilende »Ich-Du-Beziehung« herstellen kann. Die dafür geeigneten Interventionen, wie Rollenspiel, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Wiederaufbau des Selbstgefühls und der Bindung zu anderen werden anwendungsbezogen dargestellt. Die Manualform des Buches gewährleistet ein sicheres Arbeiten durch alle Phasen in der Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Prolog
- 1. Grundprinzipien der Dialogischen Traumatherapie
- 2. Posttraumatische Anpassung
- 3. Behandlungsablauf (Beginn der Behandlung)
- 4. Therapeutische Schwerpunkte
- 5. Aufbau der Therapie
- 6. Phase I: Sicherheit
- 7. Phase II: Innere Stabilität – »Selbst-Sicherheit«
- 8. Phase III: Konfrontation
- 9. Phase IV: Integration
- 10. Therapeutische Arbeitsprinzipien
- 11. Reflexion und Rückfallprophylaxe
- 12. Indikatoren für den Therapieabschluss
- 13. Evaluation
- 14. Hilfreiche Übungen und Techniken in der Traumatherapie
- Epilog
- Literatur
- Informationen zu den Autoren