
Platon in Bagdad
Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam
- 390 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Geschichte des Wissenstransfers beginnt im 7. Jahrhundert v. Chr. in Ionien an der kleinasiatischen Küste. Naturphilosophen wie Thales von Milet erforschen hier Himmel und Erde. Auf Milet folgen Athen, Alexandria, Rom und Byzanz als Zentren der Wissenschaft. Doch zu Beginn des Mittelalters geht dieses Wissen in Europa verloren. Aufbewahrt wird es in der arabischen Welt: Über das abbasidische Bagdad, das fatimidische Kairo und das omayyadische Damaskus folgt Freely arabischsprachigen Gelehrten, Ärzten und Mathematikern nach Andalusien. Muslime, nestorianische Christen, Juden und Sabier bringen das verlorene Wissen im Zuge der Expansion des Islams zurück nach Europa und liefern dem Westen damit die Voraussetzung für das neue wissenschaftliche Weltbild, das in den neuen Zentren der Wissenschaft wie Paris und Oxford entsteht.Eine faszinierende Reise durch die Zeit zwischen Ost und WestWas Europa der islamischen Welt verdanktEine Gegenerzählung zum »clash of civilisations« und der angeblichen Wissenschaftsfeindlichkeit des Islam.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Einleitung
- 1. Ionien: Die ersten Naturphilosophen
- 2. Das klassische Athen: Die Schule von Hellas
- 3. Das hellenistische Alexandria: Museion und Bibliothek
- 4. Von Athen nach Rom, Konstantinopel und Gondischapur
- 5. Bagdads Haus der Weisheit: Vom Griechischen ins Arabische
- 6. Die islamische Renaissance
- 7. Kairo und Damaskus
- 8. Al-Andalus, das maurische Spanien
- 9. Von Toledo bis Palermo: Arabisch ins Lateinische
- 10. Paris und Oxford I: Aristoteles wird neu gelesen
- 11. Paris und Oxford II: Die Entstehung der europäischen Wissenschaften
- 12. Von Byzanz nach Italien: Griechisch ins Lateinische
- 13. Die Revolution der Himmelssphären
- 14. Heliozentrisches versus geozentrisches Weltbild
- 15. Die wissenschaftliche Revolution
- 16. Von Samarkand bis Istanbul: Die lange Abenddämmerung der islamischen Wissenschaften
- 17. Verlorenes Wissen – wiedergefundenes Wissen
- 18. Harran: Die Straße nach Bagdad
- Dank
- Zitatnachweis
- Bildnachweis
- Verzeichnis der Quellen und Literatur
- Register
- Informationen zum Autor