Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen
eBook - ePub

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

  1. 272 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen

Über dieses Buch

Eltern und Kinder mit Ängsten begleiten Dieses Buch trägt zu einem vertieften Verständnis der Entstehung und der Bedeutung von Vertrauen und Ängsten in jungen Familien vor und nach der Geburt bei und zeigt Präventions- und Interventionsmöglichkeiten auf. Die einzelnen Beiträge des Buches werfen einen intensiven Blick auf angstvolle Situationen und zeigen Wege auf, wie Ur-Vertrauen hergestellt, das Entstehen von Ängsten verhindert oder bestehende Ängste bewältigt werden können. Es wird geschildert, wie trotz stark angstbesetzter Ausgangsbedingungen eine positive Entwicklung eines Kindes ermöglicht wird und langfristige Angstprobleme durch frühzeitige Prävention verhindert werden. U. a. beschäftigen sich die Beiträge mit folgenden Fragen: - Gibt es so etwas wie eine angeborene Ur-Angst oder entstehen Ängste als Folge emotionaler Verletzungen in der frühen Entwicklungszeit? - Welche Rolle spielt das Ur-Vertrauen? Können wir mit seiner Hilfe Ängste überwinden? - Welche Rolle spielen feinfühlige Beziehungserfahrungen des Säuglings zu seinen Bindungspersonen bei der Entstehung von Ur-Vertrauen - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedingungen helfen, Ur-Ängste zu vermeiden und Ur-Vertrauen zu fördern? - Welche Bedeutung haben spirituelle bzw. religiöse Erfahrungen für das Entstehen von Vertrauen und das Überwinden von Ur-Ängsten?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen von Karl Heinz Brisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Geschichte & Theorie in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Einleitung
  6. Menschliche Ur-Ängste und Bindung – die Wiege des Ur-Vertrauens (Karl Heinz Brisch)
  7. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein — Über die Wichtigkeit von Beziehungen zur Lebensenergie (Wolfgang Sperl)
  8. Angst und Vertrauen und die Religion(en) (Franz Gmainer-Pranzl)
  9. Ur-Vertrauen und Ur-Angst – ein relevantes Spannungsfeld für Ethik und Moral — In Balance ganzheitlich Mensch sein (Ruth Baumann-Hölzle und Daniel Gregorowius)
  10. Übergänge – psychosoziale Einflussvariablen im Zusammenspiel — Inwieweit beeinflusst und prägt das Erleben rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett das Beziehungsgefüge »Familie«? (Martina König-Bachmann und Manuela Werth)
  11. Die Auswirkungen von Traumata auf das Ur-Vertrauen bei der Mutter und dem Kind — Ein Trauma erkennen und intervenieren (Manuela Werth und Martina König-Bachmann)
  12. Haut auf Haut — Förderung von psychischer und physischer Gesundheit auf der Wochenbettstation (Susanne Ritz und Vera Witsch)
  13. Musiktherapie in der Neonatologie — Stationäre bindungsorientierte Begleitung und Förderung zu früh geborener Babys und ihrer Eltern (Leslie Schrage-Leitner)
  14. Wenn Leben mit früher Trennung beginnt (Carmen Walter)
  15. »Schlaf, Kindlein, schlaf doch bitte!« — Wie das Empfinden von Sicherheit den frühkindlichen Schlaf von Geburt an beeinflusst (Adelheid Lang)
  16. Mit Ängsten umgehen lernen — Von den frühkindlichen Interaktions- und Bindungserfahrungen zur selbständigen Emotionsregulation im Kindergartenalter (Beate Priewasser und Pauline Bihari Vass)
  17. Ur-Vertrauen wachsen lassen — Bindungsorientierte Methoden für die Familienbegleitung (Antonia Dinzinger und Leonie Aap)
  18. Familienresilienz in globalen Krisen — Was hilft Familien im Umgang mit COVID-19? (Selina Ismair und Julia Wögerbauer)
  19. Geborgen und gehalten in der (therapeutischen) Beziehung — Konzentrative Bewegungstherapie in der stationären Behandlung von früh traumatisierten Kindern (Andrea Plank-Matias und Marina Müller)
  20. Die Autorinnen und Autoren
  21. Erläuterungen
  22. Autoreninfo