
Praxisbuch Systemische Therapie (Leben Lernen, Bd. 313)
Vom Fallverständnis zum wirksamen psychotherapeutischen Handeln in klinischen Kontexten
- 320 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Praxisbuch Systemische Therapie (Leben Lernen, Bd. 313)
Vom Fallverständnis zum wirksamen psychotherapeutischen Handeln in klinischen Kontexten
Über dieses Buch
Was unterscheidet die Systemische Therapie von anderen anerkannten psychotherapeutischen Verfahren wie Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse? Mit welcher Haltung, welchen Interventionen und Techniken nähert sie sich den PatientInnen? Anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, worauf es bei der Anwendung in klinischen Kontexten ankommt.Mit der nun endlich auch in Deutschland vollzogenen Anerkennung der Systemischen Therapie als abrechenbares psychotherapeutisches Verfahren stellen sich in der klinischen Praxis viele Fragen: - Wie gehen systemische TherapeutInnen mit der Diagnosestellung um?- Wie lassen sich typisch systemische Herangehensweisen wie die Einbeziehung der Lebensumwelt eines Klienten oder Ziel- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext umsetzen?- Wie verstehen SystemikerInnen innerpsychische Prozesse?Das Buch widmet sich diesen grundsätzlichen Fragen in anschaulicher Weise und stellt in einem zweiten Teil die wichtigsten Interventionen vor, vom »systemischen Fragen« bis hin zu narrativen, visualisierenden und hypnosystemischen Techniken. Auch hier wird das therapeutische Vorgehen anhand von Fallvignetten aus der Praxis erläutert. Die Autorin zeigt, wie Systemische Therapie wirkt und wie sie konkret angewandt wird.Dieses Buch richtet sich an: - Diplom-PsychologInnen- ÄrztInnen- PsychiaterInnen, die die Approbation zum »Systemischen Therapeuten« erwerben wollen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Impressum
- Inhalt
- Einführung: Warum ein Praxisbuch Systemische Therapie?
- Kapitel 1 Wie lernt man Psychotherapie?
- Kapitel 2 Ist Psychotherapie Krankenbehandlung?
- Kapitel 3 Wie wirkt Psychotherapie? Welchen Stellenwert haben die theoretischen Grundannahmen einer Psychotherapieschule?
- Kapitel 4 Was macht Systemische Therapie aus?
- Kapitel 5 Welche Konzeptualisierung des Mentalen passt zu Systemischer Therapie?
- Kapitel 6 Wie erklären sich Systemische TherapeutInnen die Entstehung psychischer Störungen?
- Kapitel 7 Das Wirkverständnis Systemischer Therapie bei klinisch relevanten psychischen Störungen
- Kapitel 8 Systemische Konzepte in der stationären Psychiatrie
- Kapitel 9 Systemische Therapie im Kontext psychiatrischer Störungen – Diagnostische Kompetenz und Auftragsorientierung – das Erstgespräch
- Kapitel 10 Prozesssteuerung zwischen ärztlicher und therapeutischer Identität (5 Fallvignetten)
- Kapitel 11 »Systemisches Gesprächsverhalten« in klinischen Kontexten: Ressourcenorientierung
- Kapitel 12 »Systemisches Gesprächsverhalten«: Fragen als Intervention
- Kapitel 13 Visualisierende Verfahren
- Kapitel 14 Aufgaben und Rituale
- Kapitel 15 Narrative Techniken, Externalisierung
- Kapitel 16 Teilearbeit
- Kapitel 17 Einsatz von Bodenankern
- Kapitel 18 Hypnosystemische Perspektive
- Kapitel 19 Emotionsbasierte systemische Interventionen
- Kapitel 20 Fallverständnis
- Kapitel 21 Wirkverständnis und Prozesssteuerung
- Kapitel 22 Die therapeutische Beziehung
- Kapitel 23 Abschließende Überlegungen und Dank
- Literatur
- Autoreninfo