
- 130 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ziel der "2. Frankfurter Karrierestudie - Karriereperspektiven berufstätiger Mütter" ist die Analyse der aktuellen Situation von berufstätigen Müttern in Deutschland sowie möglicher Veränderungen gegenüber der 1. Frankfurter Karrierestudie - Karriereperspektiven berufstätiger Mütter von 2015. Dabei sollen die folgende Forschungsfragen beantwortet werden: • Wie gut können Mütter in ihrer aktuellen Position Beruf und Familie vereinbaren?• Was behindert und was unterstützt die berufliche Entwicklung berufstätiger Mütter?• Welche Erfahrungen und Wünsche haben berufstätige Mütter und können Unternehmen und Politik letztere erfüllen?• Wie teilen sich die (Ehe-)Partner Familienarbeit und Beruf auf?• Welche Faktoren beeinflussen die Dauer der Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg?Die Ergebnisse werden analysiert mit dem Ziel, Reformansätze/Anreizsysteme für Unternehmen und Institutionen aufzuzeigen, um die Situation für berufstätige Mütter in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Die aufzuzeigenden Hindernisse bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen zu Lösungen führen, damit die mangelnde Nutzung der Ressourcen berufsqualifizierter Mütter bald zur Vergangenheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt führt, die Ressource der berufstätigen Mütter erkannt wird und diese künftig im Unternehmen gehalten und besser genutzt wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Working Mums: Stand der Forschung
- 2.1 Bildung, Berufswahl und Vereinbarkeit von Frauen und Müttern in Deutschland
- 2.2 Frauen in Führungspositionen
- 2.3 Folgen ungleicher Verteilung in der Erwerbstätigkeit für Frauen
- 2.4 Fazit: Status quo von Müttern im Beruf
- 3 Befragung von berufstätigen Müttern
- 3.1 Erhebungs- und Auswertungsverfahren
- 3.2 Merkmale der Stichprobe
- 3.3 Repräsentativität der Stichprobe
- 3.4 Ergebnisse
- 4 Weiterer Ausblick in Bezug auf gesetzliche Rahmenbedingungen
- 4.1 Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
- 4.2 Ehegattensplitting
- 4.3 Bewertung
- 5 Maßnahmen für die Unternehmen
- 5.1 Umsetzung der Verbesserungsvorschläge der befragten Mütter
- 5.2 Einführung eines 30 % Club
- 6 Zusammenfassung und Fazit
- 7 Literaturverzeichnis