
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Einführung in die Gute Laborpraxis
Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über das Thema?Gute Laborpraxis? (GLP). Es soll Neueinsteigenden helfen, die zugrundeliegenden Prinzipien zu verstehen, und allen, die bereits über Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungssystem verfügen, Fragen zur Umsetzung der GLP-Grundsätze im Arbeitsalltag beantworten. Die?Gute Laborpraxis? (GLP) ist ein im Chemikaliengesetz verankertes Qualitätssicherungssystem für nicht-klinische gesundheits- und umweltrelevante Sicherheitsprüfungen. Diese Prüfungen werden durchgeführt, um Prüfgegenstände im Hinblick auf ihre möglichen Gefahren für Mensch und Umwelt zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden im Rahmen eines behördlichen Zulassungs-, Erlaubnis-, Registrierungs-, Anmelde- oder Mitteilungsverfahrens bewertet. Zu den Prüfgegenständen zählen Stoffe und Zubereitungen u.a. aus den Bereichen Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel und Industriechemikalien. Einführung in die Gute Laborpraxis stellt die organisatorischen Anforderungen, die eine PrÜfeinrichtung gemäß den GLP-Grundsätzen zu erfÜllen hat, vor und erläutert ausfÜhrlich den Ablauf von GLP-PrÜfungen. Das Buch geht auch auf Standardarbeitsanweisungen, den Einsatz computergestÜtzter Systeme, den Umgang mit Daten, die notwendige Dokumentation sowie die Archivierung ein. Zudem werden die Aufgaben des Qualitätssicherungspersonals sowie das behördliche Verfahren zur Überwachung der Einhaltung der GLP-Grundsätze beschrieben. Einführung in die Gute Laborpraxis
- vermittelt grundlegende Kenntnisse über das GLP-Qualitätssicherungssystem,
- verweist auf die einschlägigen Regularien,
- verfolgt einen praxisnahen Ansatz zur Umsetzung der GLP-Grundsätze,
- erleichtert die Vorbereitung auf eine behördliche Inspektion.
Ein Sachwortverzeichnis soll den Lesenden zur schnellen Orientierung dienen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Abdeckung
- Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Copyright-Seite
- Vorwort
- Danksagung
- 1 Einleitung
- 2 Aufbauorganisation einer Prüfeinrichtung
- 3 Infrastruktur einer Prüfeinrichtung
- 4 Prüf‐ und Referenzgegenstände
- 5 Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
- 6 Einsatz computergestützter Systeme
- 7 Ablauf von GLP‐Prüfungen
- 8 Organisation von Multi‐Site‐Prüfungen
- 9 Aufgaben des Qualitätssicherungspersonals
- 10 Archivierung
- 11 Behördliche Überwachung
- 12 GLP und andere Qualitätssicherungssysteme
- Anhang A: Anhang AOECD Serieson Principles of Good Laboratory Practice and Compliance Monitoring (OECD-Schriftenreihe über Grundsätze der Guten Laborpraxis und Überwachung ihrer Einhaltung) – ÜbersichtOECD Serieson Principles of Good Laboratory Practice and Compliance Monitoring (OECD-Schriftenreihe über Grundsätze der Guten Laborpraxis und Überwachung ihrer Einhaltung) – Übersicht
- Anhang B: Anhang BGrundsätze der Guten Laborpraxis (gemäß Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz - ChemG), Anhang 1 (zu § 19a Absatz 1))Grundsätze der Guten Laborpraxis (gemäß Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz - ChemG), Anhang 1 (zu § 19a Absatz 1))
- Literatur
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement