
Kulturpoetik des Moores
Ressource, Phobotop, Reservoir
- 332 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kulturpoetik des Moores
Ressource, Phobotop, Reservoir
Über dieses Buch
Moor hat Konjunktur. Renaturierungsprojekte, die Moore wieder in frühere Zustände zurückversetzen sollen, werden durch den Umweltschutz und die Hoffnung motiviert, durch die Wiederherstellung des CO 2 -Speichers Moor, dem anthropogenen Klimawandel entgegenzuwirken. Zugleich wagte die Literatur in den vergangenen Jahren zahlreiche Moorgänge. Hierbei wird einerseits an Traditionen des 18. und 19. Jahrhunderts, etwa Anette von Droste-Hülshofs "Knaben in Moor" angeknüpft, zugleich werden neue Formen des Nature Writings aber auch der Etablierung devianter literarischer Räume erprobt. Der Band vereint Beiträge unterschiedlicher Literatur- und Kulturwissenschaften, die neben Texten der Urbarmachungsbestrebungen des 18. Jahrhundert, den literarischen Moorsemantiken der Romantik und der Lyrik des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts auch Beispiele der südamerikanischen, russischen und belgischen Literatur versammelt. Er bietet damit erstmals eine umfassende literatur- und kulturwissenschaftliche Sondage dieses bislang kaum erforschten literarischen Feldes.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Zur Kulturpoetik des Moores Eine Einleitung
- Moore: Über ihre Entstehung, ihre Nutzung und ihren Schutz
- Arbeit an der natura lapsa: Das Moor als Ressource und Medium des Fortschritts im 18. Jahrhundert
- Das Moor in der deutschen Altertumskunde des 19. Jahrhunderts
- Das Moor als Phobotop und locus horribilis: Über das Unheimliche in der Moordichtung um 1850
- Gefährliche Vorräte: M. Prišvins Sonnenspeicher (1945) im sowjetischen Energiediskurs der 1930er und 1940er Jahre
- Ernst und Friedrich Georg Jüngers Moorpoetik
- Entremeios: Die bewegliche Landschaft des Pantanals bei João Guimarães Rosa
- Kulturwissenschaftliche Annäherungen an das Moor: Figurationen von Sumpf und Torf in der ostbelgischen Gegenwartsliteratur
- Chronik einer Moorlandschaft: Gelungene Interspezies-Begegnungen und anthropozäne Melancholie in Sarah Kirschs Allerlei-Rauh (1988)
- Kontaminierte Speicher: Sondagen in literarische Moore der Gegenwart
- „Der Knabe“ in den Moorgeistern: Eine intertextuelle Spurensuche im Moor in Angela Sommer-Bodenburgs und Annette von Droste-Hülshoffs Moortexten
- Torfmoos: Botanische Erkundungen bei Marion Poschmann und Klaus Modick
- Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara als Morbus Moor Eine Landschaftsanalyse
- Autor*innenverzeichnis
- Personenregister