
- 320 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Die sogenannte BVT-Affäre, vor allem die Hausdurchsuchung in dieser Behörde unter der türkis-blauen Regierung 2018, war nicht ohne Konsequenzen geblieben. Die Beschlagnahme von vertraulichem Material des "Berner Clubs" im Rahmen der Durchsuchung führte zu einer Vertrauenskrise und zu einer temporären Suspendierung des BVT aus diesem informellen, elitären Kreis. Vieles spricht dafür, dass die Initialzündung für dieses Vorgehen des "Clubs" vom BVT selbst ausging, das Feuer also von den eigenen Leuten gelegt wurde."Ein folgenschwerer Anruf: 2002 wurde Gert R. Polli durch ÖVP-Innenminister Ernst Strasser von seiner Dienststelle beim militärischen Auslandsnachrichtendienst Österreichs ins Innenministerium abgeworben. Im Lichte einer sich aufbauendeninternationalen Terrorlage nach dem 11. September 2001 sollte ein Inlandsgeheimdienst entstehen. Es galt nun, eine der umstrittensten Sicherheitsbehörden Österreichs neu zu strukturieren und auszurichten: die Staatspolizei. Ein fast unmöglicher Auftrag, mit dem der auslandserfahrene Offizier Polli betraut wurde. Nach Abschluss dieser Aufgabe wurde die Staatspolizei in das neu gegründete Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung eingegliedert. Polli seinerseits wurde zum ersten Direktor dieser Behörde ernannt – eine Funktion, die er fast sieben Jahre lang ausüben sollte.Dieses Buch ist ein sehr persönlicher Rückblick auf Leben und Laufbahn. Gert R. Polli zeichnet den bemerkenswerten Weg nach, der ihn von der Volksschule in Kärnten über das Bundesheer in das Dickicht der österreichischen Behörden und Nachrichtendienste, von dort wiederum in die freie Sicherheitsbranche und schlussendlich auf den Jakobsweg mit Endstation in Santiago de Compostela führte. In zahlreichen Geschichten, die sich so ähnlich tatsächlich zugetragen haben könnten, lassen sich die österreichischen, europäischen und globalen Schattenwelten erahnen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Bekanntgabe
- Danksagung
- Vorwort
- Eine Reise geht zu Ende
- Frühe Weichenstellung
- Respektvoller Umgang und eine Chance
- River of no return …
- Theresianische Militärakademie – TherMilAk
- Hier kommt Kurt
- Die Insel der Aphrodite
- Kinderjahre im Geheimdienst
- In the Navy …
- Zurück im kalten Nest
- Von der Stapo zum BVT
- Armenien und Aserbaidschan
- Iwan ante portas
- Patruschews langer Arm
- Horrido – ein wundervoller Abend
- Der Jakobsweg beginnt im Kopf
- Washington – immer im August
- Der Stöckchenmann
- Terrorismus und Überwachungsstaat
- Ein Seidenteppich und viele Verdächtige
- Waffen für die Mullahs
- Der Krisenstab tagt
- Vertrauen – Die ultimative Waffe
- Farewell, hani salaam!
- Dünnes Eis
- Mein Camino de Santiago 2007
- Abu und der Würstelstand
- Ein Pulverfass
- Vom Zeitgeist und der Terrorbekämpfung
- Islam und Islamismus – ein Lernprozess
- Eine Reise in die Kälte
- Farewell Eliza
- Siemens am Horizont
- Wirtschaftlich überleben – aber wie?
- Landstreicher unter sich
- Affe am Spieß
- Kaşarlı Tost im Orient-Express
- Ein kühler Empfang
- All in …
- Wenn Gerüchte töten könnten …
- Herbert Kickl, der Gründungsvater der DSN
- Ende gut, alles gut?
- Epilog
- Weitere Bücher von Ares Verlag