Neurocutaneous Disorders
eBook - ePub

Neurocutaneous Disorders

A Clinical, Diagnostic and Therapeutic Approach

  1. 314 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Neurocutaneous Disorders

A Clinical, Diagnostic and Therapeutic Approach

Über dieses Buch

Neurocutaneous syndromes and hemangiomas encompass a substantial proportion of congenital or hereditary disorders, and present themselves through variable clinical features.Though often complex and multi-systemic, these disorders can mostly be diagnosed by simple visual inspections and strong clinical expertise.The purpose of this book is to compile in a single volume a comprehensive review of the historical perspective, the clinical features, the current knowledge concerning the pathogenesis, and the diagnostic and therapeutic strategies associated with these challenging disorders.Strong emphasis throughout is given on the biochemical, molecular, and genetic basis of these syndromes. The international editorial team have drawn upon contributions from colleagues, and from fully referenced information from thousands of articles, thus providing the reader with an outstanding up-to-date resource for the diagnosis and treatment of neurocutaneous disorders.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Neurocutaneous Disorders von Christos P. Panteliadis,Christian Hagel,Ramsis Benjamin im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Médecine & Dermatologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783437242861
eBook-ISBN:
9783437171178
Auflage
2

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title page
  3. Table of Contents
  4. Copyright
  5. Foreword (second edition)
  6. Foreword (first edition)
  7. Editors and contributing authors
  8. Dedication
  9. Introduction
  10. A. General considerations
  11. B. Specific disorders