
- 304 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Fälle Geriatrie
Über dieses Buch
Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre geriatrischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dabei geht es vor allem darum, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Denn die Patientengruppe der über 80-Jährigen ist oft besonders gebrechlich und multimorbid. Sie muss anders behandelt werden als ein junger Mensch. Das erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag zeigen Ihnen, wie eine Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kasuistiken geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Therapiealternativen zu beschäftigen und unterstützen Sie dabei, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei anderen Behandelnden vorzubereiten und zu begleiten. Denn oft geht es ja vor allem um eine Verbesserung der Lebensqualität und nicht primär um Heilung. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Copyright
- Vorwort
- Benutzerhinweise
- Adressen
- Abbildungsnachweis
- Abkürzungen
- Kapitel 1: 80 Jahre, Notaufnahme: Verschlechterung des Allgemeinzustands
- Kapitel 2: Nächtlicher Anruf aus Dänemark
- Kapitel 3: Ich kann nicht schlafen
- Kapitel 4: Der literarische Wissenschaftler
- Kapitel 5: Ein Sturz kommt selten allein
- Kapitel 6: Großmutters schmerzender Rücken
- Kapitel 7: Der folgenschwere Sturz auf die Hüfte
- Kapitel 8: Glatteis und seine Folgen
- Kapitel 9: Halbseitenlähmung im Badezimmer
- Kapitel 10: Frau Koslowski hat Durchblutungsstörungen im Gehirn
- Kapitel 11: Warum hustet Opa immer beim Essen?
- Kapitel 12: Die vergessliche Großmutter
- Kapitel 13: „Mensch Mutti, wie sieht es bei dir denn aus?“
- Kapitel 14: Akinese, Stürze und Dyskinesien: Morbus Parkinson im Alter
- Kapitel 15: Zwischen Skylla und Charybdis: Sturz, Blutung oder Schlaganfall
- Kapitel 16: Die Brust tut weh, oder auch nicht
- Kapitel 17: Nach dem Besuch des Urenkels begannen die Probleme …
- Kapitel 18: Postoperative Harninkontinenz – was nun?
- Kapitel 19: Die betrunkene Nachbarin
- Kapitel 20: Asymptomatische Darmblutung – gerade noch rechtzeitig
- Kapitel 21: Warum trägt Großmutter Windeln?
- Kapitel 22: Juckreiz/Pruritus – quälende Last
- Kapitel 23: Wenn im Alter Eisen fehlt
- Kapitel 24: Schmerzen haben – meist – eine organische Ursache
- Kapitel 25: „Mutti, so geht das nicht weiter! Du musst jetzt wirklich ins Krankenhaus!“
- Kapitel 26: Die unglückliche Patientin
- Kapitel 27: Die alte Dame mag nicht essen – PEG?
- Kapitel 28: Viele Köche verderben den Brei
- Kapitel 29: Opa, warum nimmst Du so viele Tabletten?
- Kapitel 30: Polypharmazie
- Kapitel 31: Die vergessliche Großmutter
- Kapitel 32: Nächtliche Aufregung – Synkope
- Kapitel 33: Plötzlich Dauergast auf der Toilette
- Kapitel 34: „Schreien Sie doch nicht so, ich bin doch nicht taub.“
- Kapitel 35: „Dann kam ich nicht mehr hoch.“
- Kapitel 36: Primum non nocere
- Register