Die Wunder Jesu
eBook - PDF

Die Wunder Jesu

  1. 1,096 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - PDF

Die Wunder Jesu

HĂ€ufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit ĂŒber den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kĂŒndigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kĂŒndigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile EndgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei PlÀne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal fĂŒr Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit ĂŒber 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt fĂŒr Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschrĂ€nkten Zugriff benötigen. Schalte ĂŒber 1,4 Mio. BĂŒcher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthĂ€lt außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide PlÀne können monatlich, alle 4 Monate oder jÀhrlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-GerĂ€ten verwenden, um jederzeit und ĂŒberall zu lesen – sogar offline. Perfekt fĂŒr den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine GerĂ€te unterstĂŒtzen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder frĂŒheren Versionen laufen. Lerne mehr ĂŒber die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Wunder Jesu von Ruben Zimmermann im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Wundert euch wieder 

  3. FrĂŒhchristliche WundererzĂ€hlungen – eine HinfĂŒhrung
  4. Weltbild, Wunder und Geschichtsschreibung mit Vorzeichen und Machttaten Gottes/von Gottheiten
  5. Antikes Medizinwesen und antike Therapieformen
  6. Krankheitsbilder und soziale Folgen: Blindheit, LĂ€hmung, Aussatz, Taubheit oder Taubstummheit
  7. DĂ€monen – Besessenheit – Austreibungsrituale
  8. Der historische Jesus als WundertÀter im Spektrum antiker WundertÀter
  9. Die Wunder Jesu im Licht von Magie und Schamanismus
  10. WundererzÀhlungen heute unterrichten (Didaktik der WundererzÀhlungen)
  11. Über WundererzĂ€hlungen heute predigen (Homiletik der WundererzĂ€hlungen)
  12. I. Die WundererzÀhlungen in der Logienquelle Q
  13. HinfĂŒhrung
  14. Wunder in der Logienquelle
  15. Heilung per Befehl (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Q 7,1.3.6b-9
  16. Der umstrittene Exorzist (Jesu Macht ĂŒber die bösen Geister) – Q 11,14f.17-22.24-26
  17. II. Die WundererzÀhlungen im Markusevangelium
  18. HinfĂŒhrung
  19. Wunder im Markusevangelium
  20. MĂ€chtig in Wort und Tat (Exorzismus in Kafarnaum) – Mk 1,21-28
  21. Fieberfrei auf dem Weg Jesu (Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus) – Mk 1,29-31 (Mt 8,14 f.)
  22. Nicht nur rein, auch gesund (Heilung eines AussĂ€tzigen) – Mk 1,40-45 (Mt 8,1-4 / Lk 5,12-16 / P. Köln 255)
  23. Die Heilung eines GelĂ€hmten und vieler Erstarrter (Die Heilung eines GelĂ€hmten) – Mk 2,1-12 (Mt 9,1-8; EvNik 6)
  24. Feiertagsarbeit? (Der Kranke mit der â€șverdorrten Handâ€č) – Mk 3,1-6
  25. Glaube in Seenot (Die Stillung des Sturms) – Mk 4,35-41
  26. Wessen Medium willst du sein? (Die Heilung des Besessenen von Gerasa) – Mk 5,1-20 (EpAp 5,9 f.)
  27. Glauben lĂ€sst JesuWunderkraft heilsam ĂŒberfließen (Die Tochter des JaĂŻrus und die blutflĂŒssige Frau) – Mk 5,21-43
  28. Brot und Fisch bis zum Abwinken (Die Speisung der FĂŒnftausend) – Mk 6,30-44 (ActJoh 93)
  29. Vom Winde verweht (Jesu Erscheinen auf dem See) – Mk 6,45-53
  30. Es ist genug fĂŒr alle da! (Die Heilung der Tochter der Syrophönizierin) – Mk 7,24-30
  31. Mit allen Sinnen leben! (Die Heilung eines Taubstummen) – Mk 7,31-37
  32. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf noch Fisch dazwischen sein (Die Speisung der Viertausend) – Mk 8,1-10 (Mt 15,32-39)
  33. Sehen und Verstehen (Die zweiphasige Heilung des namenlosen Blinden) – Mk 8,22-26
  34. Vermögen und Vertrauen, DĂ€monie und Exorzismus (Die ErzĂ€hlung vom besessenen Jungen) – Mk 9,14-29
  35. Bedingungslose Nachfolge heilt Blindheit (Die Heilung des blinden BartimĂ€us bei Jericho) – Mk 10,46-52 (Lk 18,35-43)
  36. Jesu Hunger nach ErfĂŒllung der Zeit (Die Verfluchung des Feigenbaums) – Mk 11,12-14.20-25
  37. III. Die WundererzÀhlungen im MatthÀusevangelium
  38. HinfĂŒhrung
  39. Wunder im MatthÀusevangelium
  40. Glaube und Fernheilung (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Mt 8,5-13
  41. Schiffbruch im Kleinglauben (Die Stillung des Sturms) – Mt 8,23-27
  42. Böses flieht (Die Heilung der Besessenen von Gadara) – Mt 8,28-34
  43. Auch Frauen sind Wunder wert (Die Heilung der blutflĂŒssigen Frau und die Auferweckung der Tochter eines Synagogenvorstehers) – Mt 9,18-26 (EpAp 5,4-7; EvNik 7)
  44. Begegnungen mit dem Davidssohn oder Vertrauen macht sehend (Die Heilung zweier Blinder und eines Stummen) – Mt 9,27-34
  45. Schau den Menschen an! (Der Kranke mit der â€șverdorrten Handâ€č) – Mt 12,9-14
  46. Jesus sĂ€ttigt ganz Israel (Die Speisung der FĂŒnftausend) – Mt 14,13-21
  47. Jenseits der Komfortzone (Jesu Erscheinen auf dem See) – Mt 14,22-33
  48. Das Heil an den RĂ€ndern Israels (Die kanaanĂ€ische Frau) – Mt 15,21-28
  49. Warum nicht gleich so? (Heilung eines mondsĂŒchtigen Jungen) – Mt 17,14-20(21) (Lk 9,37-43a)
  50. SteuersĂŒnder mit Angellizenz (Die Zahlung der Tempelsteuer) – Mt 17,24-27 (EpAp 5,12f.)
  51. Erhellende Begegnung (Die Heilung von zwei Blinden bei Jericho) – Mt 20,29-34
  52. Der verdorrte Feigenbaum und das Bittgebet (Die Verfluchung eines Feigenbaums) – Mt 21,18-22
  53. IV. Die WundererzÀhlungen im Lukasevangelium
  54. HinfĂŒhrung
  55. Wunder im Lukasevangelium
  56. Gewaltige Befreiung vor einem Synagogenpublikum (Exorzismus in Kafarnaum) – Lk 4,33-36
  57. Heilende Macht daheim (Die Heilung der Schwiegermutter des Simon Petrus) – Lk 4,38 f.
  58. Einmal Fischer, immer Fischer? (Der wunderbare Fischfang) – Lk 5,1-11
  59. Hindernisse ĂŒberwinden (Die Heilung eines GelĂ€hmten) – Lk 5,17-26
  60. Fern – schnell – gut (Der Hauptmann von Kafarnaum) – Lk 7,1-10
  61. Auferstanden in Naïn (Auferweckung des Sohnes einer Witwe aus Naïn) – Lk 7,11-17
  62. Im Stress Wunder wirken (Die Heilung der blutenden Frau und die Auferweckung der Tochter des Jaïrus) – Lk 8,40-56
  63. Die ignoranten WundertĂ€ter (Die Speisung der FĂŒnftausend) – Lk 9,10b-17
  64. Feindliche Übernahme (Jesus und die bösen Geister) – Lk 11,14-23
  65. Umgekehrter Hexenschuss: Keine Heilung ohne Kontext (Heilung einer gekrĂŒmmten Frau am Sabbat) – Lk 13,10-17
  66. Der unstillbare Durst nach Heilung (Die Heilung eines WassersĂŒchtigen am Sabbat) – Lk 14,1-6
  67. Wandel auf dem Weg des Heils (Die zehn AussĂ€tzigen) – Lk 17,11-19
  68. Ein Schwertstreich fĂŒr Jesus (Die Heilung des Ohrs des hohepriesterlichen Dieners) – Lk 22,50f
  69. V. Die WundererzÀhlungen im Johannesevangelium
  70. HinfĂŒhrung
  71. Wunder im Johannesevangelium
  72. Wein im Überfluss (Die Hochzeit zu Kana) – Joh 2,1-11
  73. Vollkommener Glaube heilt vollkommen (Die Heilung des Sohnes des königlichen Beamten) – Joh 4,46-54
  74. »Steh auf!« – Erweckung zum Leben hier und jetzt (Die Heilung eines GelĂ€hmten) – Joh 5,1-18
  75. Mehr als ein Prophet und ein Brotkönig (Die Speisung der FĂŒnftausend) – Joh 6,1-15
  76. ÜberraschendeWege auf dem See (Der Seewandel Jesu) – Joh 6,16-25 .
  77. Sehen oder Nicht-Sehen? (Die Heilung des blind Geborenen) – Joh 9,1-41
  78. Vorbild im Sterben und Leben (Die Auferweckung des Lazarus) – Joh 11,1-12,11
  79. Beim Mahl am Kohlenfeuer trifft man sich wieder (Die Offenbarung beim wunderbaren Fischfang) – Joh 21,1-14
  80. VI. Die WundererzÀhlungen in den apokryphen Evangelien
  81. HinfĂŒhrung
  82. Wunder in den apokryphen Evangelien
  83. »SchmĂŒcke dich, Höhle, denn die Jungfrau kommt, um zu gebĂ€ren« (Wunderbare Geburt) – Protev 18-20
  84. Die kooperative Palme (Die Palme, die sich neigt) – PsMt 20f. (Koran Sure 19,23-25)
  85. Interreligiöser Konsens (Götterbilder stĂŒrzen) – PsMt 22-24
  86. Ein mĂ€chtiges Kopftuch (Die wunderwirkende Windel Jesu) – arabK 11 f.
  87. Spielender Schöpfer (Erschaffung der Spatzen) – KThom 2 (arabK 36.46; Koran Sure 3,49)
  88. Anhaltende Trockenheit (Die Verfluchung des Sohnes des Annas) – KThom 3 (arabK 46 f.)
  89. Erweckung eines verunglĂŒckten Spielkameraden (Junge auf dem Dach) – KThom 9
  90. Heimlicher WohltĂ€ter (Die wunderbare Vermehrung der Saat) – KThom 12
  91. Nichts ist unmöglich – mit Jesus (Die Streckung des Bretts) – KThom 13
  92. Ein aufmĂŒpfiger SchĂŒler (Der Knabe Jesus kennt die Buchstaben) – KThom 14
  93. »Werde rein
 und sĂŒndige nicht mehr!« (Heilung eines AussĂ€tzigen) – P.Egerton 2
  94. Hilfe zur SelbststĂ€ndigkeit (Der Kranke mit der â€șverdorrten Handâ€č als Maurer) – EvNaz 4 (Hier. comm. in Matt. zu Mt 12,13)
  95. Auferweckung zur Taufe (Auferweckung eines JĂŒnglings) – gehMk Frgm. 1
  96. Der Kaiser erweist Jesus die Ehre (Sich neigende Standarten) – EvNik 1,5 f
  97. Wunderbare Befreiung aus dem Grab (Graböffnung und Auferstehung) – EvPetr 9,35-11,45
  98. VollstÀndige Liste der WundererzÀhlungen nach Quellenbereichen
  99. Die Autorinnen und Autoren
  100. Gesamtliteraturverzeichnis
  101. AbkĂŒrzungsverzeichnis
  102. Stellenregister
  103. Sachregister
  104. Abbildungsnachweis