
Intuition und Improvisation in der Praxis der Sozialen Arbeit
- 116 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Intuition und Improvisation in der Praxis der Sozialen Arbeit
Über dieses Buch
In der Sozialen Arbeit muss oft spontan agiert werden, besonders in der Beziehungsgestaltung mit Adressatinnen und Adressaten. Dazu benötigen Fachkräfte Offenheit, Empathie, Intuition und die Fähigkeit zur Improvisation. Erstaunlich ist, dass dieses situativ-spontane Handeln im wissenschaftlichen Diskurs kaum thematisiert wird, während es für Praktikerinnen und Praktiker eine elementare Rolle spielt. Das Buch erklärt die Bedeutung von Intuition, Improvisation und situativem Handeln für die Soziale Arbeit. Es zeigt, wie sich situative Handlungskompetenzen in der Praxis entwickeln, und veranschaulicht dies an Erfahrungen von Fachkräften. Auf diese Weise lernen Studierende und Fachkräfte das Potential von Intuition und Improvisation besser zu verstehen und in der Praxis zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort der Reihenherausgeber*innen
- Zu diesem Buch
- Einführung
- 1 Professionelles Handeln im Spannungsfeld von Wissen, Können und begrenzter Rationalität
- 2 Intuition und Improvisation als zentrale Begriffe zur Analyse situativen Handelns
- 3 Intuition als Phänomen in Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit
- 4 Situatives Handeln als Improvisation
- 5 »Der Fall steht nicht im Buch« – Reflexive Wissensverarbeitung im situativen Handeln
- 6 Die Entwicklung situativer Handlungskompetenz im beruflichen Alltag
- 7 Weiterführende Überlegungen
- Literatur