
Globale soziale Ungleichheit
Über die Verteilung von Ressourcen
- 236 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Soziale Ungleichheit ist eine der Hauptachsen soziologischer Gesellschaftsanalyse. Dabei wurde bis in jüngere Zeit vornehmlich die nationale Ebene berücksichtigt und die globale Perspektive vernachlässigt. Wie soziale Ungleichheit unter globaler Perspektive beschrieben werden kann, zeigt dieses Lehrbuch. Die wichtigsten Dimensionen, die Ungleichheit bedingen und global unterschiedliche Auswirkungen haben, werden verständlich und nachvollziehbar vorgestellt. Zudem gibt die Autorin einen Einblick in die Berichterstattung globaler Ungleichheit. Dabei wird mit Bezug auf die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals exemplarisch auf Ungleichheitsdimensionen wie Armut, Ernährung und Hunger, Gesundheit, Bildung, Geschlecht und Einkommen eingegangen. Ins Blickfeld genommen werden auch Akteure wie überstaatliche Regierungsorganisationen und global agierende Nichtregierungsorganisationen sowie zivilgesellschaftliche und soziale Bewegungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort
- Einleitung
- 1 Globale Perspektiven in der Soziologie
- 2 Eine kurze Theoriegeschichte zur sozialen Ungleichheit
- 3 Beiträge zur globalen sozialen Ungleichheit
- 4 Globale Ungleichheit als Herausforderung des 21. Jahrhunderts
- 5 Armut
- 6 Hunger und Ernährung
- 7 Gesundheit
- 8 Bildung
- 9 Geschlecht
- 10 Einkommen
- 11 Ist eine Welt ohne soziale Ungleichheit möglich?
- Anhang
- Literatur
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis