
Junge Wohnungslose
Eine Einführung für die Soziale Arbeit
- 110 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Junge Wohnungslose
Eine Einführung für die Soziale Arbeit
Über dieses Buch
Warum werden junge Menschen wohnungslos? Wie heterogen ist diese Gruppe? Wie sehen ihr Alltag und ihre Bewältigungsformen aus? Was wünschen sich junge Wohnungslose an Unterstützung, was fordern sie und wie organisieren sie sich, z. B. auch über Portale im Netz? Das Grundlagenwerk beantwortet diese Fragen und stellt Ansätze der Sozialen Arbeit, insbesondere der Jugendhilfe, vor. Zudem werden bestehende Zuständigkeitskonflikte in den Hilfesystemen herausgearbeitet und aufgezeigt, wie diesen Konflikten mit neuen, innovativen Ansätzen und einer engagierten Sozialplanung begegnet werden kann. Abgerundet wird die Einführung durch ein Kapitel zur Motivation und zu Kompetenzen, über die in der Wohnungsnotfallhilfe tätige Sozialarbeitende verfügen sollten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort der Reihenherausgeber*innen
- Zu diesem Buch
- 1 Jugendliche und junge Erwachsene in prekären Lebenslagen
- 2 Ursachen für und Wege in die Wohnungslosigkeit
- 3 Alltag und Bewältigungsleistungen in der Wohnungslosigkeit
- 4 Selbstvertretung und Peerberatung durch junge Wohnungslose
- 5 Soziale Arbeit im Kontext von Wohnungslosigkeit
- 6 Kommunale Wohnungspolitik und (integrierte) Sozialplanung
- 7 Berufseinstieg: Motivation und was muss ich können?
- Literatur