
- 126 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Jede Spezies benötigt Macht, um einen Lebensraum besiedeln und dessen Ressourcen umfassend nutzen zu können. Lebewesen, die, wie homo sapiens, weit über ihre ursprünglichen Lebensräume hinausgreifen können, erweisen sich als überaus durchsetzungsstark und insofern auch als sehr mächtig. Von dieser Macht muss die Rede sein, wenn nach der politischen Funktion von Experten gefragt wird. Denn es ist genau diese Form der Macht, die Experten generieren und vermitteln können. Ihr verdankt die Spezies homo sapiens ihre planetare Dominanz. Der folgenreiche Durchbruch modernen Expertentums gelang erst um das Jahr 1800 herum, als es in Europa die traditionellen Wissenseliten von deren angestammtem Platz neben dem politischen Thron zu verdrängen vermochte. Die erfolgreiche Karriere des modernen Expertentums lässt sich als Ergebnis einer kulturellen Evolution von homo sapiens rekonstruieren, die ähnlichen Gesetzmässigkeiten folgt wie diejenige der natürlichen Welt.All species require power to comprehensively inhabit a habitat and exploit its resources. Organisms that can extend beyond their native habitats, such as Homo sapiens, have demonstrated exceptional assertiveness and thereby demonstrate great power. It is this power that must be considered when discussing the political function of experts, for it is precisely this form of power that experts can generate and convey, and which is responsible for the planetary dominance of the Homo sapiens species.The breakthrough of modern expertise was achieved only around 1800 when it displaced in Europe traditional knowledge elites from their longstanding position beside the political throne. The successful trajectory of modern expertise can be understood as a result of a cultural evolution of Homo sapiens that follows similar laws as those of the natural world.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Die politische Funktion des Expertentums. Ein Beitrag zu seiner Geschichte und Theorie
- Vorbemerkung
- Einleitung: Die Steigerung der Gestaltungsmacht von homo sapiens im Zuge seiner kulturellen Evolution
- Das Bündnis zwischen Wissen und Macht und seine Folgen
- Wer gilt als Experte?
- Die Allianz von Wissen und Macht im politischen Überlebenskampf
- Konkurrenz als treibende Kraft der Wissensentwicklung bei homo sapiens
- Welches Expertenwissen und -können ist politisch nützlich?
- Die lange Ära der Weissagungen und der Theologie
- Der politische Durchbruch wissenschaftlich geschulten Expertentums
- Die politischen Funktionen des Expertentums
- Warum Expertenherrschaft politische Herrschaft nicht ersetzen kann
- Wie die Entthronung des traditionellen Expertentums gelang
- Experten und die Torheit der Regierenden
- Experten im politischen Meinungsstreit
- Wie homo sapiens nach Macht strebt
- Der Kampf um Deutungsmacht
- «Veritas facit legem»: Das Legitimationsprinzip der Experten
- Experten unter «Ideologieverdacht»
- Wie sich Expertenmacht vor Legitimationsverlusten schützt
- Was heute den globalen Einfluss moderner Wissenseliten sichert
- Ökonomen am Abgrund: Wenn Wirtschaftskrisen Expertenvertrauen erschüttern
- «Technokratie»: Wenn Experten Ausfallbürgschaften für scheiternde Politiker übernehmen müssen
- Diskussion und Fazit
- Ausblick: Das eigentliche Expertenzeitalter liegt noch vor uns
- Anmerkungen
- Literatur