
- 96 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ist eine Aktie gerade teuer oder billig? Wie sind die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen einzuschätzen und welches ist das richtige Bewertungsverfahren? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch praxisnah, einfach anwendbar und verständlich beantwortet.Aus dem Inhalt: - Das Discounted Cashflow Verfahren- Die Multiplikatorenverfahren- Bewertungsmodelle für Aktien- Auffinden unterbewerteter Aktien – ein Performancevergleich der Methoden- Der Methodenmix – das Beste aus allen Welten- Einfluss der Haltedauer eines PortfoliosDie Bewertung richtet sich an die Fundamentaldaten der Unternehmen. Um eine einfache Anwendung im Alltag des Anlegers zu gewährleisten, wurde in diesem Buch ein unkompliziertes und leicht verständliches Modell erarbeitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Bewertungsmethoden
- 2.1 Discounted Cashflow Modell
- 2.2 Multiplikatorenmethode
- 3. Backtest
- 3.1 Durchführung
- 3.2 Aktienuniversum
- 3.3 Handelsfrequenz
- 3.4 Unternehmenskategorien
- 3.5 Methodenmix
- 4. Ergebnisse
- 4.1 Discounted Cashflow Verfahren
- 4.2 Kurs/Gewinn-Verhältnis im Branchenvergleich (KGVb)
- 4.3 Kurs/Gewinn-Verhältnis im internen Vergleich (KGVi)
- 4.4 Kurs/Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG)
- 4.5 Kurs/Buchwert-Verhältnis im Branchenvergleich (KBVb)
- 4.6 Kurs/Buchwert-Verhältnis / Rendite (KBVa)
- 4.7 Kurs/Umsatz-Verhältnis (KUV)
- 4.8 Mix-Methode
- 4.9 Einfluss der Haltedauer
- 5. Schlusswort
- 6. Kritische Würdigung
- 7. Bewertungsbeispiel