
Die Wurzeln lang ziehen
Eine pontische Spurensuche nach der Kleinasiatischen Katastrophe
- 208 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Wurzeln lang ziehen
Eine pontische Spurensuche nach der Kleinasiatischen Katastrophe
Über dieses Buch
In ihrem Memoir, ergänzt um rund dreißig Gedichte, erzählt die griechische Autorin Maria Topali von ihrer Mutterfamilie aus der Pontos- Region, Südküste des Schwarzen Meeres, in der sich vielschichtig die »Kleinasiatische Katastrophe « spiegelt: Höhepunkt waren der Brand und das Massaker von Smyrna; 1923 dann die griechisch-türkische Vereinbarung über den Bevölkerungsaustausch: die Vertreibung von 1, 2 Millionen Griechen aus ihrer Heimat (heute Türkei) und 400 000 Muslimen aus dem heutigen Griechenland. Einziges Kriterium: die Religionszugehörigkeit. Das kollektive Trauma ist heute mehr denn je virulent. In ihrem Zeugnis der Makro- wie Mikrogeschichte stellt Topali, gegen Scham und Verschweigen ankämpfend, beide, die türkische wie die griechische Täterseite ins Scheinwerferlicht. Letztlich geht es ihr um ein Miteinander, wie es über Jahrtausende gelebt wurde. Mirko Heinemann sorgt für eine tragfeste historische Einordnung, die wiederum auch seine Herkunft einschließt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.