Werke, Artikel, Entwürfe
eBook - PDF

Werke, Artikel, Entwürfe

Ende August 1844 bis April 1846

  1. 1,652 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Werke, Artikel, Entwürfe

Ende August 1844 bis April 1846

Über dieses Buch

Im Zentrum des Bandes stehen zwei umfangreichere Druckschriften von 1845 und ein undatiertes Manuskript: Die von Marx und Engels verfasste "Heilige Familie" sowie die "Lage der arbeitenden Klasse in England" von Engels mit ihrer bis heute bemerkenswerten Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen und sozialen Wirkungen der Industrialisierung am Beispiel Großbritanniens. Bei dem nicht datierten, fragmentarischen "Entwurf über Friedrich List" handelt es sich um eine Handschrift von Marx, in der er ausgehend von einer Kritik an List, ökonomische Grundbegriffe erörtert. Nach den Pariser Manuskripten ist dies eines der ersten Manuskripte, in denen Marx Grundlagen für zentrale ökonomische Konzepte wie Tauschwert, Arbeitslohn, Grundrente oder produktive Kräfte schafft. Hinzu kommen 21 Artikel von Engels, darunter die "Elberfelder Reden", sowie drei Artikel und eine Erklärung von Marx. Sämtliche Werke und Texte werden hier erstmals historisch-kritisch ediert, wobei die Identifikation benutzter Quellen einen Schwerpunkt bildet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Werke, Artikel, Entwürfe von Regina Roth,Christine Weckwerth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Politische Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALT
  2. KARL MARX FRIEDRICH ENGELS WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE ENDE AUGUST 1844 BIS APRIL 1846
  3. FRIEDRICH ENGELS/KARL MARX: DIE HEILIGE FAMILIE, ODER KRITIK DER KRITISCHEN KRITIK. GEGEN BRUNO BAUER & CONSORTEN
  4. FRIEDRICH ENGELS · DIE LAGE DER ARBEITENDEN KLASSE IN ENGLAND. NACH EIGNER ANSCHAUUNG UND AUTHENTISCHEN QUELLEN
  5. To The Working Classes of Great-Britain
  6. Vorwort
  7. Einleitung
  8. Das industrielle Proletariat
  9. Die großen Städte
  10. Die Konkurrenz
  11. Die irische Einwanderung
  12. Resultate
  13. Die einzelnen Arbeitszweige
  14. Die übrigen Arbeitszweige
  15. Arbeiterbewegungen
  16. Das Bergwerks-Proletariat
  17. Das Ackerbau-Proletariat
  18. Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat
  19. Inhalt
  20. Friedrich Engels Rapid Progress of Communism in Germany I
  21. Karl Marx Erklärung zur Unterstützung von Heinrich Heine
  22. Moses Heß/Friedrich Engels Prospekt zum „Gesellschaftsspiegel“
  23. Friedrich Engels Elberfelder Reden (Auszüge aus dem Artikel „Versammlungen in Elberfeld“)
  24. Friedrich Engels Rapid Progress of Communism in Germany II
  25. Friedrich Engels Rapid Progress of Communism in Germany III
  26. Friedrich Engels Nachträgliches über die Lage der arbeitenden Klassen in England
  27. Karl Marx Entwurf über Friedrich List
  28. Friedrich Engels Ein Fragment Fouriers über den Handel
  29. Friedrich Engels Geschichte der englischen Korngesetze
  30. Friedrich Engels The Late Butchery at Leipsic— The German Working Men’s Movement
  31. Friedrich Engels Victoria’s Visit—The “Royals” at Loggerheads— Row Betwixt Vic and the German Bourgeoise— The Condemnation of the Paris Carpenters
  32. Friedrich Engels Young Germany in Switzerland. Conspiracy Against Church and State!
  33. Friedrich Engels The State of Germany. Letter I. To the Editor of the Northern Star
  34. Friedrich Engels The State of Germany. Letter II. To the Editor of the Northern Star
  35. Karl Marx Peuchet: Vom Selbstmord
  36. Karl Marx/Friedrich Engels Gegen Bruno Bauer
  37. Friedrich Engels Das Fest der Nationen in London
  38. Karl Marx Erklärung
  39. Friedrich Engels The State of Germany. Letter III. To the Editor of the Northern Star
  40. ANHANG
  41. Dubiosum
  42. Unter Mitwirkung von Marx veröffentlichte Beiträge im „Vorwärts!“
  43. Dokumente
  44. Nachtrag