
- 216 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Durch den pulsierenden Betrieb der Leistungselektronik kommt es zu parasitären Spannungen – wie die Lagerspannung – in der elektrischen Maschine. Dadurch entstehen Lagerströme oder Störungen des Radioempfangs im Elektro- oder Hybridfahrzeug. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Reduzierung dieser Effekte durch die Wahl einer geeigneten Maßnahme in der elektrischen Maschine. Hierzu wird zunächst ein Hochfrequenzmodell entwickelt. Anschließend identifizieren Simulationen mit dem Modell eine geeignete Lösung. Die erarbeitete Maßnahme wird mittels FEM für den Einsatz in einer Asynchronmaschine gestaltet und in einem Prototyp umgesetzt. Abschließend werden die Ergebnisse der Messungen am Prüfstand mit einer konventionellen Maschine verglichen und zur Validierung der Simulationen verwendet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Stand der Technik
- 3 Hochfrequenzmodell derE-Maschine
- 4 Analyse und Bewertung vonEntstörkonzepten
- 5 Auslegung derRotorabschirmung
- 6 Validierung am Prüfstand
- 7 Zusammenfassung
- A Anhang143
- B Verzeichnisse
- C Literatur