
Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule
Konzept für die Schreibvermittlung im berufsbezogenen Unterricht am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache
- 510 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule
Konzept für die Schreibvermittlung im berufsbezogenen Unterricht am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache
Über dieses Buch
Welche Funktion hat die schriftliche Kommunikation gegenwärtig im beruflichen Handeln und wie verläuft der fremdsprachige Schriftverkehr inner- und außerhalb der Unternehmensstrukturen? Wie gehen potenzielle Mitarbeiter: innen mit schriftlichen Aufgaben am Arbeitsplatz um? Ausgehend von der Situation am Arbeitsmarkt sowie von (fremdsprachlichen) Kommunikationsbedürfnissen der Absolvent: innen erstellt Joanna Kic-Drgas ein umfassendes Bild zu Schreibbedürfnissen im beruflichen Kontext. Als Grundlage nutzt sie Informationen zur beruflichen Textsortenspezifik, zum Schreibmedium (Hand oder Computer), zum Schreibanlass, zur Schreibsituation und zu den potenziellen Adressat: innen geschriebener Nachrichten. Anhand identifizierter Aufgaben und Handlungssituationen leitet die Autorin sprachlich-kommunikative Anforderungen im Beruf ab, welche wiederum den Ausgangspunkt für eine effiziente Entwicklung der Schreibkompetenz für berufliche Zwecke darstellen.Which function does the written communication has in today's work life and how does internal and external foreign language communication function in companies? How do potential employees cope with written communication at work? Based on the work situation and (foreign language) communicative requirements of university graduates, Joanna Kic-Drgas draws a comprehensive image of the writing needs at work. Her analyse is based on information on professional text types, writing media (hand or computer), reasons for writing, writing situations and potential addressees of the written information. With the help of identified tasks and action situations the author conveys communicative requirements at work, which are the starting point for developing an efficient professional writing competence.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Danksagung
- Einführung
- 1. Fach- und Berufssprachendidaktik – Ziele, Fragestellungen, Entwicklungstendenzen und Desiderate
- 2. Schreiben als Schlüsselkompetenz zwischen Bildung und Beruf
- 3. Vermittlung des berufsbezogenen Schreibens im Fachsprachenunterricht aus didaktisch-methodologischer Perspektive
- 4. Untersuchungsdesign
- 5. Schreibbedarf in Unternehmen – Fragebogenerhebung mit Mitarbeitern
- 6. Analyse der Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften
- 7. SWOT-Analyse des Stands der Entwicklung der Schreibkompetenz
- 8. Konzept zur Vermittlung der Schreibkompetenz im berufsbezogenen DaF-Unterricht
- 9. Modellvalidierung
- 10. Fazit
- 11. Zusammenfassung in englischer Sprache
- 12. Tabellen
- 13. Abbildungen
- 14. Anhang
- 15. Bibliographie