Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789
eBook - ePub

Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789

Bücher, Bilder, Bibliotheken

  1. 241 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789

Bücher, Bilder, Bibliotheken

Über dieses Buch

In den vergangenen Jahren ist der Jansenismus wiederholt in den Interessenfokus der Forschung gerückt, motiviert v.a. durch die Erforschung frömmigkeitlicher Praktiken. Während die Forschungslage für Flandern, Frankreich und Italien seit Beginn der konfessionsgeschichtlichen Forschung vergleichsweise gut ist, wird der Jansenismus im deutschsprachigen Raum erst seit den 1970er Jahren intensiver erforscht, doch hat sich erst in jüngster Zeit die theologische Forschung intensiviert. Dabei ist aus dem Blick geraten, dass der Jansenismus auch im deutschsprachigen Raum (neben unzähligen Gegnern) zahlreiche Fürsprecher und Förderer hatte. Im Sinne der materialitätsgeschichtlich fundierten Netzwerk- und Kommunikationsforschung fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes nach den Akteuren, die den Jansenismus im Alten Reich förderten – sei es im Sinne der adligen Patronage (Mäzenatentum), sei es durch Übersetzung oder durch Druck und Vertrieb jansenistischen Schrifttums. Sichtbar werden soll durch einen solchen Zugang das konkrete Interesse am Jansenismus, aber auch die Instrumentalisierung des Jansenismus für unterschiedliche – durchaus divergierende – Zwecke. Auf der einen Seite stehen Ansätze der neueren Studien zur Materiellen Kultur, auf der anderen die klassische Buch- und Lesergeschichte, Sozietätsgeschichte, Netzwerkforschung und Rezeptionsforschung. Über die engeren Fragestellung der (katholischen) Theologie hinausgehen, zeigen die Beiträge die transkonfessionelle Relevanz des Phänomens für Literatur, Kunst, Netzwerkbildung und Buchhandel auf.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789 von Christoph Schmitt-Maaß im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Letteratura & Critica letteraria tedesca. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Einleitung: Bücher, Bilder, Bibliotheken. Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789
  5. Der bekannte Unbekannte: Der Jansenismus in der deutschsprachigen Forschung
  6. Die Darstellung des Jansenismus in deutsch- und französischsprachigen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
  7. ‚Glaubensbrüder‘ einer ‚Religion des Herzens‘? Die pietistische Rezeption des Jansenismus durch Spener, Arnold, Francke und Zinzendorff, 1671–1723
  8. Vom Jansenismus zum Pietismus: Kritik am und im Theater um 1700
  9. Nürnberger Verlagsnetzwerke um Franz Anton Graf von Sporck und die Verbreitung jansenistischen Schrifttums in Böhmen
  10. Am Grab des diacre François de Pâris. Die Wahrnehmung des ‚jansenistischen‘ Paris im Reisetagebuch der pietistischen Grafen Reuß und Lynar (1731/1732)
  11. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Philippe de Champaigne und der sogenannte ‚jansenistische Kruzifixus‘
  12. Die Wiener Kirchenzeitung im Spiegel der Nouvelles Ecclésiastiques (1784–1789)
  13. Reform vom Arno bis zum Rhein. Die jansenistische Synode von Pistoia und die deutschsprachigen Länder
  14. Index