
Religionsunterricht weiterdenken
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik
- 315 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Religionsunterricht weiterdenken
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik
Über dieses Buch
Jubiläum! Vor 10 Jahren ist mit dem Band "Religionsunterricht neu denken" die Reihe "Religionspädagogik innovativ" gestartet. Der Anspruch der Reihe war von Beginn an hoch: sie sollte innovativ sein, aktuelle Forschung, Theorie und Praxis vernetzen und verschiedene Formate wie Arbeitsbücher und Forschungsarbeiten in einer Reihe versammeln. Inzwischen ist die REIN-Reihe in der Religionspädagogik etabliert. Mit über 50 erschienenen und weiteren, bereits geplanten Bänden ist REIN zu einer der zentralen Referenzgrößen der religionspädagogischen Forschung geworden.Nach 10 Jahren nimmt der Band "Religionsunterricht weiterdenken" die Entwicklungen der Religionspädagogik des Religionsunterrichts unter gewandelten und sich weiter wandelnden Vorzeichen kritisch in den Blick.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort der Herausgeberin und Herausgeber der Reihe „Religionspädagogik innovativ“
- Einführung
- Performative Religionsdidaktik 2.0
- Konstruktivistische Religionsdidaktik 2.0
- Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen 2.0
- Interreligiöses Lernen
- Ästhetische Religionspädagogik. Religiöses Lernen zwischen kulturellem Erbe und Hyperkulturalität in heterogener Gesellschaft
- Religionspädagogik in der digitalen Welt
- Theologische Religionspädagogik
- Aufgeklärte Heterogenität als Ansatz einer Heterogenitätssensiblen Religionsdidaktik
- Vom konvergenz- zum differenztheoretischen Ansatz. Ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik
- Öffentliche Religionspädagogik
- Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik
- Empowerment-bezogene Religionspädagogik
- Religionspädagogik im globalen Horizont
- Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Sprachsensible Religionsdidaktik
- Emotionsorientierte Religionsdidaktik
- Resonanzorientierte Religionsdidaktik
- Inklusive Religionspädagogik und -didaktik der Vielfalt
- Religionsdidaktik in konfessionell-kooperativer Perspektive
- Religionsdidaktik für Religionslose
- Menschenrechtsorientierte Religionspädagogik
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren