Gebotene Wirklichkeiten?
eBook - PDF

Gebotene Wirklichkeiten?

Konstruktion und Dekonstruktion zwischenmenschlicher Beziehungen in religiösen Diskursen

  1. 186 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gebotene Wirklichkeiten?

Konstruktion und Dekonstruktion zwischenmenschlicher Beziehungen in religiösen Diskursen

Über dieses Buch

Das Alltagsleben von Mädchen und Frauen sowie queeren Personen unterliegt in der Gegenwart mannigfachen Einschränkungen. Diese beruhen auf vielfältigen strukturellen Benachteiligungen, die nicht selten tief in der Geschichte verwurzelt und verankert sind. Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen u. a. folgenden Fragen nach: Wie gestaltete sich das Leben von Frauen und queeren Personen in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit? Welchen Geboten und Verboten war es ausgesetzt? Wer verfügte über die Macht, in das Leben der anderen normativ einzugreifen? Inwiefern dauert die Benachteiligung von bestimmten Menschengruppen in religiösen Diskursen und Kontexten bis heute an?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gebotene Wirklichkeiten? von Antje Roggenkamp, Reettakaisa Sofia Salo, Traugott Roser, Antje Roggenkamp,Reettakaisa Sofia Salo,Traugott Roser, Michael Beintker,Johannes Eurich,Günter Thomas,Christiane Tietz,Michael Welker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christliche Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Vorwort
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Rüdiger Schmitt: Normierungen abweichenden sexuellen Verhaltens im Alten Testament
  7. Eve-Marie Becker: Frau und Mann im Horizont der Christuswirklichkeit. Neutestamentliche Denkansätze
  8. Thomas Kaufmann: Das »ganze Haus« in der Reformation
  9. Iris Fleßenkämper: Der versehrte Mann. Weibliche Gewalt und die Unordnung der Ehe in der Frühen Neuzeit
  10. Mathias Wirth: Kosmos des Binären und Ethos der Erlösung. Zur Bedeutung eines theologischen Antinormativismus
  11. Dina El Omari: Kritische Überlegungen zur androzentrischen Perspektive religiöser Normen am Beispiel der Fremdbestimmung des weiblichen Körpers
  12. Reettakaisa Sofia Salo: Die Bibel in den Trauagenden und liturgischen Handreichungen. Exegetische und bibelhermeneutische Überlegungen
  13. Antje Roggenkamp und Traugott Roser: Männlich, weiblich oder divers? Ein religionspädagogisch-praktisch-theologisches Zwiegespräch zum Umgang mit natürlich-biologischen und soziologisch gebotenen Wirklichkeiten